
Haan/Wülfrath. Am 1. Dezember findet ab 15 Uhr die 61. Verbandsversammlung des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands (BRW) im Paul-Ludowigs-Haus in Wülfrath unter der Leitung des Vorsitzenden Thorsten Schmitz statt.
Die versammelten stimmberechtigten Mitglieder entscheiden in der Versammlung über den Jahresabschluss 2024 und den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr. Die für das Jahr 2026 im Wirtschaftsplan enthaltenen geplanten Investitionen und eine vorgeschlagene moderate Beitragssteigerung von 4,74 Prozent, erläutert Geschäftsbereichsleiter Verwaltung, Michael Peters.
Einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten des BRW im Wasserwirtschaftsjahr 2025 stellen Geschäftsführer Engin Alparslan und Geschäftsbereichsleiterin Technik Kristin Wedmann den Mitgliedern und sonstigen Gästen in Wort und Bild vor. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf die Themen und Pläne des BRW in den nächsten Jahren.
Des Weiteren entscheiden die Mitglieder über Ersatzwahlen zum Vorstand und Mitgliederangelegenheiten.

