IHK-Geschäftsführer Gregor Berghausen. Foto: IHK Düsseldorf
IHK-Geschäftsführer Gregor Berghausen. Foto: IHK Düsseldorf

Düsseldorf/Kreis Mettmann. Am Dienstag hat die Serie der IHK-Bundestagswahl-Arenen 2021 im Südkreis Mettmann ihren Abschluss gefunden.


„Alle Arenen waren inhaltlich spannend und teils kontrovers, aber immer sachlich geführt“, zieht Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen das Fazit. „Die IHK ist so erstmals intensiv mit designierten Bundespolitikerinnen und -politikern bereits im Vorfeld einer Wahl ins Gespräch gekommen, und nicht erst danach mit den dann gewählten Abgeordneten.“ Das habe sich gelohnt. Im Fokus standen die Themen, die den Unternehmen im IHK-Bezirk besonders auf den Nägeln brennen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Mobilität, Fachkräfte, Digitalisierung sowie Wirtschaft nach Corona. 

Eingeladen hatte die IHK Düsseldorf die Direktkandidierenden der derzeit im Bundestag vertretenen Fraktionen in den vier Wahlbezirken in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann. Insgesamt 18 von ihnen stellten sich den jeweils zweistündigen, intensiven wirtschaftspolitischen Diskussionen, von langjährigen Abgeordneten bis hin zu bundespolitischen Neulingen. „Noch sind es gut zwei Wochen bis zum Wahltag. Es lohnt sich auf jeden Fall, genau hinzuhören, was die Kandidierenden für die Wirtschaft zwischen Rhein und Niederberg künftig in Berlin zu tun gedenken“, so Berghausen. 

„Selbst nach dem Wahltag, bei der dann anstehenden Regierungsbildung, ist es spannend, dort nachzuschauen, ob und wieweit die politischen Ankündigungen vor der Wahl dann wirklich in die Tat umgesetzt werden“, wirbt der IHK-Hauptgeschäftsführer abschließend darum, die Bundespolitikerinnen und -politiker beim Wort zu nehmen.

Die wirtschaftspolitischen Positionen zur Bundestagswahl sowie die Aufzeichnungen zu den Wahlarenen finden Interessenten im Online-Magazin der IHK (www.ihkmagazin.de) und auf der Seite www.duesseldorf.ihk.de/btw21