Junge Leute beim Brainstorming an einem Tisch. Foto: pixabay
Junge Leute beim Brainstorming an einem Tisch. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. In einer ersten von drei Veranstaltungen der Reihe „Was bleibt ist nachhaltig!“ informieren am 18. Oktober im Road Stop in Mettmann die Wirtschaftsförderungen des Kreises Mettmann, der Städte Mettmann und Erkrath sowie die IHK Düsseldorf über die betriebliche Mobilität im Wandel.


Der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wirtschaftlich steigt der Druck durch hohe Energiepreise, und der Fachkräftemangel führt dazu, dass Unternehmen sich stärker an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden ausrichten müssen.

Im Zentrum der ersten Veranstaltung stehen zwei Impulsvorträge des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und der NRW.Bank zu Förderungs-und Finanzierungsmöglichkeiten rund um nachhaltige Mobilität, um die Mobilitätswende im Unternehmen voranzutreiben. Ergänzt werden die Vorträge durch Praxisberichte zweier Unternehmer aus dem Kreis Mettmann.

Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr. Zusätzlich besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, eines der Unternehmen, die Peter Pohl GmbH, zu besichtigen und mit dem Inhaber ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich unter: bit.ly/3r72dN1.