Kreis Mettmann. 44 junge Menschen aus dem Kreis Mettmann sind auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese in die Bundeshauptstadt gereist.
Daniel Hillebrand (23) engagiert sich bei den Pfadfindern in Ratingen-Homberg und zeigte sich von dem dreieinhalbtägigen Programm begeistert. Historisch bedeutende Orte hätten sich mit Einblicken in Legislative und Exekutive abgewechselt, hob er den Besuch im Parlament und im Bundesarbeitsministerium hervor. „Die interaktive Beteiligung hat mir im Ministerium sehr gut gefallen“, sagte Daniel Kraft (28), der bei den Velberter Jusos aktiv ist. Mittels einer App konnten sich die Besucherinnen und Besucher in den Vortrag einklinken und erfuhren so, wie die oft nicht einfache Arbeit an den Gesetzen in der Praxis abläuft.
Im Parlament traf die Gruppe die SPD-Abgeordnete Emily Vontz. Die 23-Jährige ist die jüngste Bundestagsabgeordnete, und es entstand ein sehr offenes Gespräch, weil Vontz auf einen klassischen Vortrag verzichtet hat. „Ich hätte nicht gedacht, dass man so viele Fragen stellen kann“, sagte Angelika Hansen (18), die beim Roten Kreuz in Hilden tätig ist. „Sie hat zudem angeboten, ihr über Instagram weitere Fragen zu stellen.“ Auch Viktoria Balkhaus (20), evangelische Gemeinde Haan, war begeistert: „Emily Vontz hat meine Insta-Story geteilt. Und sie hat so geredet wie wir.“
Emily Vontz hatte erzählt, wie sie sich für mehr soziale Gerechtigkeit und die Demokratie einsetzt. Wichtig sei ihr, darüber in den sozialen Medien zu berichten, um junge Menschen zu erreichen. Als junge Frau habe sie es im Parlament nicht immer einfach, öffnete sie Einblicke in ihre Arbeit. Manchmal glaube man ihr gar nicht, Bundestagsabgeordnete zu sein, sondern halte sie für eine Praktikantin.
Beim Anne Frank Zentrum gab es für die Gruppe eine Führung durch die Ausstellung und durch das Scheunenviertel, das über viele Jahrzehnte ein Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin war. Außerdem stand eine Ausstellung auf dem Programm, die den Alltag in der DDR thematisiert.
„Ich freue mich sehr, dass meine Einladung nach Berlin bei den Teilnehmenden so gut angekommen ist“, sagte Kerstin Griese. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen für unsere Demokratie begeistern. Deswegen ist es gut, wenn sie vor Ort erleben, wie das in der Praxis funktioniert“, sagte die Abgeordnete.