Der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (CDU). Foto: Büro Wiener
Der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (CDU). Foto: Büro Wiener

Kreis Mettmann/Berlin. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche geht die Energiewende mit zehn “Schlüsselmaßnahmen” an: Der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener unterstützt die geplanten Maßnahmen seiner Fraktionskollegin.


„Die heutige Vorstellung des Monitoringberichts markiert einen Neustart in der Energiewende und zeigt deutlich, dass Pragmatismus, Realismus und ökonomische Vernunft zukünftig die Energiepolitikdominieren werden“, betont der CDU-Politiker und führt aus: „Neben dem Aspekt der Klimaneutralität, an dem nicht gerüttelt wird, werden die Themen Bezahlbarkeit und Kostentragfähigkeit des gesamten Energiesystems von nun an eine stärkere Beachtung in der Energiewende finden. Denn nur mit sicherer und sauberer, aber eben auch bezahlbarer Energie können wir Industrie und Verbraucher entlasten, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts wieder stärken und damit Arbeitsplätze und Wohlstand erhalten.“

Wiener, selbst Obmann der Union im Wirtschaftsausschuss, lobt ausdrücklich den Zehn-Punkte-Plan von Ministerin Reiche: „Damit gelingt eine ehrliche Bestandsaufnahme des Energiesystems, ohne dabei die Klimaziele oder das 80 Prozent-Ziel an Stromverbrauch aus Erneuerbaren Energien aus den Augen zu verlieren. Ziel wird es unverändert sein, erneuerbare Energien weiter auszubauen, aber auf Basis von Technologieoffenheit.“

Im Energiemix der Zukunft sollten wasserstofffähige Gaskraftwerke und Biomasse, ebenso eine erhebliche Rolle spielen, wie Tiefengeothermie, Wasserkraft oder CCS/CCU. „Gleichzeitig wurden sich erneuerbare Energien stärker als bisher auf dem Markt bewähren müssen, wobei hohe Subventionen und feste Vergütungsstrukturen auf den Prüfstand kommen – ein Vorgehen, das angesichts knapper Kassen notwendig ist“, so Klaus Wiener. „Somit schaffen wir die Basis für eine Energiewende, die nicht nur klimaorientiert, sondern auch krisenfest, wirtschaftlich tragfähig und für alle verlässlich ist.“