Kreis Mettmann. Eine Arbeitslosenquote von 7,2 Prozent meldet die Agentur für Arbeit für den Monat August.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im August gestiegen. Insgesamt
waren 18.876 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 124 Personen oder 0,7 Prozent
mehr als im Juli und 1.775 Personen bzw. 8,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die
Arbeitslosenquote steigt von 7,1 Prozent im Juli auf aktuell 7,2 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.
„Der Arbeitsmarkt ist weiterhin von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
geprägt, was sich in einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August im Kreis
Mettmann niederschlägt“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Erfreulich sei die Entwicklung bei der Jugendarbeitslosigkeit, die entgegen diesem Trend gesunken sei.
„Viele frisch Ausgebildete haben schnell eine Anschlussbeschäftigung gefunden. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit bleibt der Fachkräftebedarf in vielen Branchen hoch. Viele Unternehmen haben mit einem erheblichen Mangel an qualifiziertem Personal zu kämpfen, wie beispielsweise in der Pflegebranche“, so Tymister. „Um über die vielfältigen Berufe in der Pflege und über die Möglichkeiten des Quereinstiegs sowie Weiterbildungs- und Karrierechancen zu informieren, laden wir am 4. September zum Pflegetalk nach Hilden ein. Die Pflegebranche bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Mit unserem Pflegetalk möchten wir Interessierten einen umfassenden Einblick in die beruflichen Chancen und Perspektiven in dieser wichtigen und wachsenden Branche geben“.
Im Kreis Mettmann meldeten sich im August insgesamt 3.304 Personen bei der
Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 390
weniger als im Juli, aber 32 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 3.208
Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 119 mehr als im Juli, aber 176 weniger als vor einem
Jahr.
Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 608 Stellen gemeldet, das
waren 47 weniger als im Juli und 119 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand befanden sich insgesamt 3.223 offene Stellen, fünf Stellen mehr als im Juli und 57 mehr als vor einem Jahr