Eva Walgenbach ist die operative Geschäftsführerin bei der Agentur für Arbeit in Mettmann. Foto: Agentur für Arbeit
Eva Walgenbach ist die operative Geschäftsführerin bei der Agentur für Arbeit in Mettmann. Foto: Agentur für Arbeit

Kreis Mettmann. Die Agentur für Arbeit hat die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Mettmann gestiegen – auf eine Quote von 6,6 Prozent.


„Wie erwartet, ist die Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen“, so Eva Walgenbach, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Mettmann. „Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, nachdem sie ihren Arbeitsplatz zum Halbjahresende verloren haben“. Zudem hätten viele junge Menschen ihre Ausbildungsverhältnisse beendet und sich für eine Übergangszeit arbeitslos gemeldet.

„Erfahrungsgemäß werden die meisten von ihnen nach einer kurzen Arbeitslosigkeit eine Festanstellung finden“, so Walgenbach. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal sei ungebrochen.

Insgesamt waren im Juli 17.214 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 535 Personen oder 3,2 Prozent mehr als im Juni und 322 Personen bzw. 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,4 Prozent im Juni auf aktuell 6,6 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent.

Im Kreis Mettmann meldeten sich im Juli insgesamt 3.259 Personen bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 287 mehr als im Juni, aber 376 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 2.731 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 59 mehr als im Juni und 298 mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 950 Stellen gemeldet, das waren 231 mehr als im Juni und 313 mehr als vor einem Jahr. Im Bestand befanden sich insgesamt 3.211 offene Stellen, 129 Stellen mehr als im Juni und auch 76 mehr als im Vorjahresmonat.

Für an Weiterbildung interessierten Personen und Unternehmen bietet die Agentur für Arbeit Beratungen und Infoveranstaltungen an.