Kreis Mettmann. Der Blinden- und Sehbehindertenverein (BSV) für den Kreis Mettmann feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltungsreihe. Die erste Veranstaltung dieser Reihe findet am Mittwoch, 27. März, von 13 bis 16 Uhr im Forum Velbert statt.
Die Veranstaltung wird im Familienpunkt im ersten Obergeschoss des Forums in der Oststraße 20 abgehalten. Velberts stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Wendt wird die Veranstaltung mit einem Begrüßungswort eröffnen. Im Anschluss daran werden zwei informative Vorträge stattfinden: Tamara Ströter, Beraterin von „Blickpunkt Auge“, wird über Nachteilsausgleich und Alltagsbewältigung sprechen, gefolgt von einem Vortrag der Augenärztin Nicolette Gion über altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
Zusätzlich zu den Vorträgen werden verschiedene Aussteller und Experten vertreten sein, darunter Optik Luckas mit speziellen Low-Vision-Angeboten für Sehbehinderte sowie die Firma Reinecker Vision GmbH, die elektronische Hilfsmittel für Sehbehinderte präsentieren wird, darunter elektronische Leselupen, transportable Bildschirmlesegeräte und stationäre Vorlesesysteme. Auch Blindenhilfsmittel wie das stationäre Vorlesesystem „VoxBoxPro“, das mobile Vorlesesystem “Orcam” und der Blindenstock „WeWalk“ werden vorgestellt. Zudem wird der Orientierungsgürtel „Feelspace“ präsentiert.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Behindertenbeauftragten der Stadt Velbert, Rainer Jadjewski, sowie durch die Wohn- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Velbert unter der Leitung von Karin Dudziak. Kolleginnen der Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Mettmann stehen ebenfalls zur Verfügung.
„Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen und sich über die neuesten Hilfsmittel und Informationen für sehbehinderte Menschen zu informieren“, so Die Vereinsvorsitzende Tamara Ströter.