Kreis Mettmann. Die Agentur für Arbeit hat die Arbeitsmarktdaten für Dezember herausgegeben. Im Kreis Mettmann ist die Quote auf 7,0 Prozent gestiegen.
„Die schwierige wirtschaftliche Lage zeigt weiterhin Wirkung am Arbeitsmarkt. Im
Dezember ist die Zahl der Neueinstellungen deutlich zurückgegangen. Das ist auch
der wesentliche Grund für den Anstieg der Arbeitslosigkeit“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.
Insgesamt waren 18.444 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 153 Personen oder 0,8 Prozent mehr als im November und 1.535 Personen bzw. 9,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,9 Prozent im November auf aktuell 7,0 Prozent, vor
einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent.
Im Kreis Mettmann meldeten sich im Dezember insgesamt 3.168 Personen bei der
Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 173
mehr als im November und 323 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 3.039
Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 144 weniger als im November und 79 weniger als vor
einem Jahr.
Der Arbeitsmarkt biete dennoch auch in diesen Zeiten viele Chancen, insbesondere für Fachkräfte, die in nahezu allen Branchen gefragt sind, so Tymister. „Wer sich 2025 weiterbilden oder beruflich neu orientieren möchte, findet in unserer Veranstaltungsreihe „Gute Vorsätze für 2025? Beruflich durchstarten ins Neue Jahr“ vom 13. bis 29. Januar wertvolle Impulse und Unterstützung. Wir helfen nicht nur Arbeitssuchenden, sondern auch Beschäftigten, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – sowohl in Veranstaltungen als auch durch individuelle Beratungen“.
Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 547 Stellen gemeldet, das
waren 72 weniger als im November und 222 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand
befanden sich insgesamt 3.106 offene Stellen, 61 Stellen weniger als im November
und eine Stelle mehr als vor einem Jahr.