Kreis Mettmann. Zum Abschluss eines erfolgreichen Projektjahres haben die Referentinnen der Elternseminare und Elternbegleitungen des Kreisintegrationszentrums Mettmann die Ausstellung „MAMA – von Maria bis Merkel“ im Düsseldorfer Kunstpalast besucht.
Die Ausstellung bietet zahlreiche Ideen und Denkanstöße und würdigt Mütter auf humorvolle wie auch nachdenkliche Art. Zugleich wird die Frage untersucht, was eine „gute Mutter“ eigentlich ausmacht. Der Tag sollte nicht nur das Engagement der Elternbegleitungen wertschätzen, sondern auch die Netzwerke stärken und einen schönen gemeinsamen Moment schaffen.
Der Kreis Mettmann setzt sich für Chancengleichheit und die gesellschaftliche Teilhabe von Familien mit Einwanderungsgeschichte ein. Dies gelingt unter anderem durch Elternseminare des Kreisintegrationszentrums sowie bewährte Programme wie „griffbereitMINI“, „Griffbereit“, „Rucksack KiTa“ und „Rucksack Schule“. Die mehrsprachigen Angebote richten sich an die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft sowie an ihre Eltern und Familien.
Die Programme verbinden das Konzept der mehrsprachigen Bildung mit einem diversitätsbewussten Ansatz in der Zusammenarbeit mit Familien. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und den Zugang zu frühkindlicher Bildung und schulischer Unterstützung zu erleichtern.
Die Elternbegleitungen spielen eine besondere Rolle als Bindeglied zwischen Eltern, Kindertageseinrichtungen und weiteren Institutionen in der Kommune. Sie unterstützen Familien bei Fragen rund um die frühkindliche Bildung, informieren über gesundes Aufwachsen und begleiten bei den Übergängen in die KiTa und Schule. Ihr Engagement stärkt Familien bei ihrer Integration.