Der Jugendrat des Kreises Mettmann nimmt seine Arbeit in der neuen Wahlperiode auf. Foto: Kreis ME
Der Jugendrat des Kreises Mettmann nimmt seine Arbeit in der neuen Wahlperiode auf. Foto: Kreis ME

Kreis Mettmann. Am Dienstag, 25. November, hat sich im großen Sitzungssaal des Kreishauses der Kreisjugendrat für seine inzwischen dritte Wahlperiode konstituiert.


Begrüßt wurden die Jugendlichen von Landrätin  Bettina Warnecke: “Ich bin so stolz, dass wir für die rund 100.000 Kinder und Jugendlichen in unserem Kreis eine so starke und engagierte Interessenvertretung haben. Meine Tür steht euch immer offen.”

Mit “euch” war natürlich in erster Linie das Sprecherteam des Kreisjugendrates gemeint, und eben dieses Team galt es in der Sitzung zu wählen. Satzungsgemäß besteht das Team aus einer Sprecherin und einem Sprecher. Mit absoluter Mehrheit entschieden sich die Mitglieder des Kreisjugendrates für die 18-jährige Mila Walter aus Wülfrath, die damit die Nachfolge der ausgeschiedenen Sprecherin Nina Theberath antritt. Wiedergewählt wurde mit ebenfalls absoluter Mehrheit Niclas Thomé. Der 17-jährige Haaner gehört dem Kreisjugendrat bereits seit zwei Jahren an und wurde erst vor vier Monaten in der noch laufenden Amtsperiode als Sprecher nachbesetzt.

Das Sprecherteam leitet die Sitzungen des Kreisjugendrates und repräsentiert das Gremium. Es bildet zudem die Kontaktstelle zur Politik und Verwaltung des Kreises.

Für die zweijährige Dauer der jetzt anstehenden Amtszeit des Kreisjugendrates haben die Mitglieder bereits ein Arbeitsgruppenkonzept beschlossen.