Die Polizei begrüßte am Donnerstag 30 Mädchen zum "Girls Day". Foto: Polizei
Die Polizei begrüßte am Donnerstag 30 Mädchen zum "Girls Day". Foto: Polizei

Mettmann. Am heutigen Girls‘ Day sind bei der Kreispolizeibehörde 30 Mädchen zu Gast, um den Arbeitsalltag der Polizei zu erleben. 


Die Polizei beteiligt sich an der bundesweiten Aktion, die nach Begrüßung durch den Landrat Thomas Hendele in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann gegen 8.30 Uhr startete. Hendele ermunterte die Jugendlichen, sich später bei der Polizei zu bewerben. Guter Nachwuchs werden schließlich auch bei der Polizei dringend benötigt.

Wie die Mädchen geht es am Schnuppertag durch die Abteilungen der Polizei: Wie nimmt man Fingerabdrücke? Wie arbeitet die Spurensicherung? Welche Ausrüstungsgegenstände trägt ein Polizist im Dienst mit sich herum und welche Selbstverteidigungs- und Festnahmetechniken gibt es? Auf viele Fragen gibt es ebenso viele Antworten. Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann, Personalwerberin bei der Kreispolizei, hatte den Tag mit ihrem Team organisiert.

Ein Highlight ist auch ein Besuch einer Hundeführerin mit ihrem Diensthund. Sie wird zeigen, wie ihre vierbeiniger Kollege Drogen erschnüffeln kann. Kennenlernen werden die Mädchen am „Girls Day“ den Gewahrsamsbereich und die Fahrzeuge der Polizei –  genügend Zeit für das eine oder andere Foto am oder in einem Streifenwagen will man dem Nachwuchs einräumen.

Zum Abschluss des Tages hat die Kreispolizeibehörde Mettmann einen Eiswagen angefunkt, an dem sich die Mädchen nach einem aufregenden Tag abkühlen können.

„Wir gehen davon aus, dass wir mit dem Tag gute Werbung für den Polizeiberuf bei den Mädchen machen können – und wir hoffen natürlich, dass sich die eine oder andere möglicherweise sogar dafür entscheidet, sich nach der Schule bei der Polizei zu bewerben“, sagt Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann.

Fragen zum Dualen Studium oder zur Ausbildung über die Fachoberschule beantwortet die Personalwerberin unter der Rufnummer 02104 982 2222.