Tanja Smigoc, Astrid Lohmann (Rektorin) mit den Lehrerinnen Michelle Giepen und Friederike Glittenberg-Schaefer. Foto: Kreisverkehrswacht
Tanja Smigoc, Astrid Lohmann (Rektorin) mit den Lehrerinnen Michelle Giepen und Friederike Glittenberg-Schaefer. Foto: Kreisverkehrswacht

Kreis Mettmann. Wer einen Fahrradhelm trägt, schützt im Falle eines Sturzes seinen Kopf und damit auch sein Leben. Die Kreisverkehrswacht Mettmann hat nun 25 Helme an das Förderzentrum Nord des Kreises Mettmann in Velbert übergeben.


„Wir freuen uns sehr, dass die Landesverkehrswacht NRW uns diese kostenfrei zur Verfügung gestellt hat“, bedankt sich Uwe Zimmermann, Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Mettmann. In ganz Nordrhein-Westfalen wurden 1.600 Helme für Kinder und Erwachsene an Institutionen und Verkehrswachten verteilt. Finanziert wurde die Aktion vom Landesverkehrsministerium.

„Mit der Aktion tragen wir dazu bei, dass wieder ein paar Menschen mehr sicherer durch den Straßenverkehr kommen“, betont Tanja Smigoc, Projektleiterin der Kreisverkehrswacht Mettmann, bei der Übergabe der Helme in Velbert. Laut Bundesanstalt für Straßenwesen ist die Quote der Personen, die einen Helm tragen, in den letzten Jahren gestiegen.

„In diesem Fall sind die Kinder Vorbilder für Erwachsene. 82,8 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren trugen 2023 einen Helm“, so Smigoc. Erfreulich sei auch, dass die Quote der Helmträger unter den Pedelec-Fahrern gestiegen sei. Von diesen sind 65 Prozent mit Kopfschutz unterwegs.