Mettmann. „Einander offen begegnen“ ist das Motto des Welt-Alzheimer-Tages am Samstag, 21. September. Beginnend am 24. September bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. „rund um den Welt-Alzheimer-Tag“ in Mettmann einen Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an und lädt Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte zu Information und Austausch ein.
Gleichzeitig werden mit dem Kurs bürgerschaftlich engagierte Menschen für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Nachbarschaftshilfe qualifiziert. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen. Denn mit einem Menschen mit Demenz zu leben ist eine beachtliche Herausforderung.
Krankheitsbedingte Veränderungen fordern Betroffenen und ihren Angehörigen viel Kraft ab. Und nicht selten vernachlässigen pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in der Sorge um die erkrankte Person eigene Bedürfnisse und Gesundheit. Bei dem Kurs in Mettmann erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote zu informieren und auszutauschen.
Der kostenlose Kurs „Leben mit Demenz“ in Mettmann umfasst vier Kurstage, den 24. September, 1. Oktober, 8. Oktober, 29. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg, Neanderstraße 16, Raum 305, 40822 Mettmann. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02102 100378.