Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Symbolfoto: Polizei
Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Symbolfoto: Polizei

Kreis Mettmann. In Langenfeld hat die Polizei am Sonntagabend zwei Jugendliche auf ihrer Fahrt mit einem gestohlenen Motorroller gestoppt.


Gegen 20.45 Uhr waren Beamte mit ihrem Streifenwagen auf der Theodor-Heuss-Straße unterwegs, als ihnen drei Jugendliche aufgefallen sind, die auf dem Gehweg gemeinsam auf einem Motorroller unterwegs waren. Die Drei hatten weder Helme aufgesetzt, noch hatte ihr Roller ein Versicherungskennzeichen.

Als das Trio die Polizei bemerkte, versuchte es, zu fliehen. Weit kamen die Drei jedoch nicht. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Beamten zwei Jugendliche stellen. Der dritte Jugendliche konnte unerkannt flüchten.

Bei der Kontrolle der beiden Jungen im Alter von 14 und 15 Jahren stellten die Beamten fest, dass diese Aufbruchswerkzeuge mit sich führten. Zudem ermittelten die Beamten, dass das Zündschloss des Motorrollers geknackt und die Zündung manipuliert worden war. Eine Recherche im Polizeisystem über die Fahrzeugnummer ergab dann, dass der Motorroller als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben war.

Die Beamten ließen den Roller zur Beweissicherung abschleppen und sicherstellen. Die beiden Jugendlichen mussten mit zur Wache, wo sie an ihre Erziehungsberechtigten übergeben wurden.

Gegen das Duo wurden Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftwagen und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Ermittlungen hinsichtlich des dritten Jugendlichen laufen noch.