Die Kreispolizeibehörde Mettmann warnt aus aktuellem Anlass vor Telefonbetrügern. Symbolfoto: pixabay
Die Kreispolizeibehörde Mettmann warnt aus aktuellem Anlass vor Telefonbetrügern. Symbolfoto: pixabay

Langenfeld. Am Montag, 25. Oktober, ist eine 61-jährige Langenfelderin von Betrügern um Schmuck gebracht worden. AM Telefon gab ein Mann sich als Polizist aus. 


Gegen 10 Uhr wurde die 61-Jährige laut Polizei von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. „Er täuschte vor, dass die Frau im Besitz von Schmuck sei, der im Zusammenhang mit einer Straftat stehen würde“, hieß es.

Der angebliche Polizist gaukelte der Langenfelderin vor, dass eine Polizistin zu ihr kommen und den Schmuck prüfen werde. Gegen 14.15 Uhr übergab die 61-Jährige an der Haustür an der Hauptstraße einer unbekannten Frau, die sich als Polizistin ausgab, zur vermeintlichen Prüfung ihren Schmuck.

Als der Frau später Zweifel kamen, rief sie die Polizei. Zu der sogenannten Abholerin liegt die folgende Beschreibung vor:

  • weiblich
  • circa 1,75 Meter groß
  • ungefähr 30 alt
  • dunkle Haare zum Zopf gebunden
  • trug einen schwarzen Pullover, eine schwarze Hose, eine schwarze Jacke und schwarze Arbeitsschuhe

Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Die Polizei warnt zudem vor dem Maschen der Betrüger.