Der Schriftzug "Agentur für Arbeit" steht an einem Gebäude. Foto: pixabay/symbolbild
Der Schriftzug "Agentur für Arbeit" steht an einem Gebäude. Foto: pixabay/symbolbild

Langenfeld. Am Freitag, 12. September findet in der Agentur für Arbeit Langenfeld ein Business-Frühstück zum Thema „Internationale Fachkräfte – Neue Wege für Unternehmen in der Region“ statt  von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der Agentur für Arbeit Langenfeld an der Karl-Benz-Straße 3–5.


Die Veranstaltung wird von der Agentur für Arbeit Metttmann in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Langenfeld organisiert.

Durch das Programm führt Viola Beckedahl, EURES-Beraterin der Agentur für Arbeit Mettmann. Sie zeigt praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen europäische und internationale Fachkräfte gewinnen können. Sie geht dabei auch auf rechtliche Rahmenbedingungen, erfolgreiche Rekrutierungsstrategien sowie aktuelle Entwicklungen auf dem internationalen Arbeitsmarkt ein.

Zu diesem Thema sind weitere Business-Frühstücke in den nächsten Monaten auch in den Agenturen für Arbeit Hilden, Mettmann, Ratingen und Velbert geplant. Darüber hinaus gibt es am 29. Oktober eine digitale „Mittagspause“ – eine Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen, die eine flexible Teilnahme ermöglicht.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch EURES (European Employment Services). EURES ist ein Netzwerk der Europäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in Europa, das Unternehmen und Beschäftigte bei der Grenzüberschreitenden Arbeits- und Fachkräftevermittlung unterstützt.

Unternehmen aus dem Kreis Mettmann, die sich individuell zu diesem Thema beraten lassen möchten, können sich unter Tel. 0800 45555 20 an den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Mettmann und des Jobcenter ME-aktiv wenden.