Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)
Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)

Langenfeld. Die Polizei ermittelt nach zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet. Zeugen mögen sich mit Hinweisen bei der Behörde melden. 


Am Sonntag, 28. September, missachtete gegen 18:30 Uhr ein Autofahrer die Vorfahrt einer auf dem Winkelsweg fahrenden Pedelecfahrerin. Das teilt die Polizei mit. “Das Auto bog aus dem Kurfürstenweg auf den Winkelsweg ab und zwang die 51-Jährige zu einem abrupten Bremsmanöver, bei dem sie zu Boden fiel und hierbei verletzt wurde”.

Die Verursacherin oder der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder eine ordnungsgemäße Schadensregulierung zu ermöglichen. Die Pedelecfahrerin wurde von den Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Montag, 29. September, flüchtete ein unbekanntes Fahrzeug nach einem Unfall in Langenfeld, bei dem ein Linienbus sowie zwei Betonpoller beschädigt wurden. “Die unbekannte Verursacherin oder der Verursacher fuhr auf der mit 20 km/h begrenzten Hauptstraße in Fahrtrichtung Bachstraße nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen mittig mit überhöhter Geschwindigkeit und zwang dadurch einen entgegenkommenden Linienbus zum Ausweichen”, so die Behörde. Dieser kollidierte mit zwei am rechten Fahrbahnrand stehenden Betonpollern. Der Schaden beläuft sich geschätzt auf 3.500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.