Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (l.) und Hans-Werner Graffweg. Foto: Büro Wiener
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (l.) und Hans-Werner Graffweg. Foto: Büro Wiener

Langenfeld. Bei einem Neujahrsempfang ist es für die Senioren-Union Langenfeld und geladenen Gastrednern um das aktuelle politische Geschehen gegangen.


Kuchen Sekt und Politik – in gemütlicher Runde startete die Senioren-Union Langenfeld ins neue Jahr. Ihr Vorsitzender Hans-Werner Graffweg begrüßte im vollbesetzten Schützenheim an der Langforter Straße Gäste unterschiedlicher politischer Ebenen. Und die hielten nicht nur Kaffeepläuschchen. Die Ampel-Koalition regiere sprunghaft und mache handwerkliche Fehler, kritisiert der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener und verwies beispielhaft auf den vom Bundesverfassungsgericht untersagten Haushaltsentwurf und das aktuelle Hin- und Her beim Heizungsgesetz oder den Belastungen für die Landwirte. Gespart würde am falschen Ende, „nämlich bei denen, die was leisten“, so Wiener. Das führe zu immer größerem Unmut in der Bevölkerung.

Als Beispiel für Änderungen, die es unter einer CDU-geführten Regierung gäbe, nannte Wiener denn auch die Rücknahme des sogenannten „Bürgergeldes“ in seiner aktuellen Form und die Wiedereinführung eines „sozialen Jahres“, nicht zuletzt aufgrund des gravierenden Kräftemangels, besonders in der Pflege.

Wieners Plädoyer für eine Politik der Stabilität und Verlässlichkeit unterstrich auch die Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann, die betonte, dass genau dafür die CDU seit langem stehe. Der Langenfelder Arzt Hans-Peter Meuser wiederum warf einen ausführlichen Blick auf das aus seiner Sicht „kranke Gesundheitssystem“ in Deutschland.

Im Anschluss gingen alle drei in einen munteren Austausch mit den übrigen Anwesenden. Zum Abschied ermutigte Klaus Wiener die Runde: „Erhebt auch weiterhin eure Stimme, sie wird gehört!“ Der Senioren-Union Langenfeld muss er das sicher nicht zweimal sagen.