Isabelle Uebach und Andreas Nawe informieren vor Ort. Foto: Verbraucherzentrale NRW/Jens Hecker
Isabelle Uebach und Andreas Nawe informieren vor Ort. Foto: Verbraucherzentrale NRW/Jens Hecker

Langenfeld. Am Dienstag, 23. September, steht die Verbraucherzentrale NRW mit einem Stand auf dem Marktplatz Langenfeld. Es geht ums Energiesparen. 


Ein Kühlschrank steht nahezu in jedem Haushalt. Sein Stromverbrauch ist aber auch ein wesentlicher Kostenfaktor für die heimische Haushaltskasse. Manchmal ist es aber auch ein teurer Stromvertrag der zu hohen Kosten führt.

Doch wie kann ich konkret sparen und die Kosten reduzieren? Lohnt es sich, noch funktionierende Haushaltsgeräte durch moderne Geräte zu ersetzen? Wann lohnt sich hinge-gen eher der Wechsel des Stromanbieters? Diese Fragen beantwortet Isabelle Uebach, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Langenfeld und Eva Jaci, beim Infostand auf dem Marktplatz. Kommen Sie vorbei und testen Sie ihr Wissen beim Kühlschrank-Quiz. Besucher erfahren, wie viel Stromkosten sie durch einen Gerätetausch sparen können und erhalten Informationen zum Wechsel des Stromanbieters.

Zeitgleich findet in Ratingen ein Infostand der Verbraucherzentrale NRW ebenfalls auf dem Marktplatz statt. Hier informieren Petra Getto und Susanne Berger, Energieberate-rinnen der Verbraucherzentrale für den Kreis Mettmann und Ratingen, zum Thema Photovoltaik und Steckersolar.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der landesweiten Aktionswochen „Dein Zu-hause – Mit Energie auf Zukunftskurs“ statt, welche sich an Hauseigentümer und Mieter richtet. Hierbei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie jede und je-der Einzelne die Energienutzung im eigenen Zuhause optimieren kann, sagt Isabelle Uebach, Energieberaterin im Kreis Mettmann der Verbraucherzentrale NRW. Die Aktionswochen finden vom 22. September bis 5. Oktober in ganz Nordrhein-Westfalen statt.