Die Polizei stoppte einen Tanklaster mit überhitzten Bremsen. Foto: Polizei
Die Polizei stoppte einen Tanklaster mit überhitzten Bremsen. Foto: Polizei

Langenfeld. Kräfte der Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochabend an der Solinger Straße im Einsatz gewesen, weil bei einem Tanklaster die Bremsen heiß gelaufen waren. 


Laut Polizei kam es gegen 19.15 Uhr zu dem Einsatz. Zeugen hatten zuvor den Tanklaster mit quietschenden Bremsen und eingeschalteter Warnblinkanlage bemerkt. Die ausgerückten Beamten des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde trafen den Tanklaster – der komplett mit Diesel- und Ottokraftstoff beladen war – an der Solinger Straße an.

„Die Bremsen der der Hinterachse der Sattelzugmaschine waren zu dem Zeitpunkt bereits so heiß gelaufen, dass sie anfingen zu qualmen“, so die Polizei. Der 49-jährige Fahrer versuchte den vermeintlichen Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Die Polizei rief die Feuerwehr Langenfeld zu Hilfe. Die Brandschüter kontrollierten mit einer Wärmebildkamera im Bereich der Hinterachse die Temperatur: rund 400 Grad.

„Um einen Brand zu verhindern, kühlte die Feuerwehr die Hinterachse mit Wasser herunter“, hieß es. Die Solinger Straße sperrte die Polizei in beide Richtungen.

Später stellte sich in einer Lkw-Werkstatt heraus, dass der Fahrer vorab Geräusche von den Bremsen wahrgenommen hatte. Nach Rücksprache mit seinem Unternehmen wollte er jedoch noch die nächste Lieferstelle anfahren, um dort das Gefahrgut zu entladen.

„Allerdings hätte der 49-Jährige bei solch einem gefährlichen Mangel die Weiterfahrt sofort einstellen müssen, weshalb auf ihn sowie die Verantwortlichen des Unternehmens Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Geldbußen in Höhe von mehreren Hundert Euro zukommen“, informiert die Polizei.