Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar, dürfen gekürzt und online veröffentlicht werden - notwendig sind die Angabe von Name und Wohnort. Bild: pixabay
Hinweis: Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar, dürfen gekürzt und online veröffentlicht werden - notwendig sind die Angabe von Name und Wohnort. Beides liegt der Redaktion vor. Bild: pixabay

Erkrath. Zur Situation im Naturschutzgebiet Neandertal hat die Super-Tipp-Redaktion ein Leserbrief erreicht. 


Yvonne Rockel aus Erkrath äußert sich in einem Leserbrief zur Lage im Naturschutzgebiet Neandertal. Sie schreibt:

„Ist das Neandertal in Gefahr? Ich fürchte leider ja!

Ich lebe im Neandertal und gehe dort täglich spazieren. Leider macht mich das was ich dort seit fast einem Jahr sehe sehr traurig. Das Neandertal ist ein Naturschutzgebiet, hier heißt es, Wege nicht verlassen, zum Schutz unserer Natur.

Leider laufen hier mittlerweile wahnsinnig viele Menschen abseits der Wege. Dadurch sind im Laufe des letzten Jahres völlig vermeintlich „neue Wege“ entstanden, wo zum Schutz der Natur nie Wege hätten entstehen sollen. Ja, die Hänge laden zum Klettern ein, aber bitte nein!

Trampelpfade durch die Natur werden im Neandertal getreten. Fotos: Yvonne Rockel
Trampelpfade durch die Natur werden im Neandertal getreten. Fotos: Yvonne Rockel

Viele Kinder und teilweise ihre Eltern klettern die steilen Hänge hinauf und rutschen diese mit viel Freude hinunter. Leider rutscht noch viel viel mehr mit hinunter und dies mit fatalen Folgen für unsere Natur.

Es werden Mengen an Laub, Kleinstlebewesen und Erde abgetragen, so dass in den letzten sechs Monaten sogar schon vermehrt gesunde Bäume gefällt werden mussten, da ihr Wurzelwerk durch das abgerutschte Erdreich soweit freigelegt wurde, dass der Baum nicht mehr genügend Halt finden kann. Denn wo einer die Hänge herunterrutscht und wild klettert, machen es viele weitere leider auch.

Es macht mich traurig, zu sehen wie die Natur in den letzten Monaten gelitten hat. Mein Herzenswunsch: Lassen Sie uns gemeinsam unsere Natur so behandeln, als wäre sie unser geliebtes Eigentum.

Ich glaube fest daran, dass wir es alle gemeinsam schaffen können das Neandertal zu retten und nach dem Motto zu handeln: Wir bleiben auf den Wegen und helfen damit unseren Wald gesund zu halten! Ich freue mich darauf, wenn wir uns demnächst auf einem der schönen Wanderwege im Neandertal begegnen und uns gemeinsam an der sich wieder erholenden Natur erfreuen!

Herzlichst Grüßt,
Yvonne Rockel“