Kreis Mettmann. Kaum jemand geht heute noch ohne Smartphone aus dem Haus – darauf gespeichert: Viele Apps. Längst nicht alle davon sind sicher, einige Schadprogramme schaffen es trotz Prüfungen in den Google App-Store.
Über 50 Apps mit Viren waren zeitweise im Google-Play-Store zu finden, darauf wiesen die IT-Experten des US-amerikanischen Unternehmens „ZScaler“ hin. Weil Smartphones im Grunde Computer im Miniformat sind, lassen sich die Geräte mit Schadsoftware infizieren. Das kann mitunter ein Risiko sein, denn inzwischen werden Handys und Tablets schließlich auch fürs Online-Banking oder andere Bezahlvorgänge genutzt. Für Cyberkriminelle sind Smartphone ein attraktives Ziel.
Zwar werden „Applications“ vor einer Veröffentlichung im Google-Play-Store geprüft, dennoch schlüpft so manche Malware durch. Nicht selten verteilt sich die Software durch die Downloads dann tausendfach, weil Nutzer annehmen, durch die Listung im offiziellen Play-Store ei sie automatisch sicher.
Die Schadprogramme übertragen zum Beispiels SMS, Kontakte und Geräteinformationen an Cyberkriminelle oder sorgen unmittelbar für finanzielle Schäden, weil sie Nutzer dazu verleiten, sich für kostenpflichtige Premium-Angebote anzumelden.
Rund 50 Apps mit den Malware-Versionen von „Joker“, „Facestealer“ und „Coper“ sind zwar aus dem Google-Store verschwunden, waren zuvor jedoch herunterzuladen. Wer oft neue Apps installiert, sollte sein Smartphone oder Tablet daher auf die folgenden Programme überprüfen:
- Simple Note Scanner
- Universal PDF Scanner
- Private Messenger
- Premium SMS
- Smart Messages
- Text Emoji SMS
- Blood Pressure Checker
- Funny Keyboard
- Memory Silent Camera
- Custom Themed Keyboard
- Light Messages
- Themes Photo Keyboard
- Send SMS
- Themes Chat Messenger
- Instant Messenger
- Cool Keyboard
- Fonts Emoji Keyboard
- Mini PDF Scanner
- Smart SMS Messages
- Creative Emoji Keyboard
- Fancy SMS
- Fonts Emoji Keyboard
- Personal Message
- Funny Emoji Message
- Magic Photo Editor
- Professional Messages
- All Photo Translator
- Chat SMS
- Smile Emoji
- Wow Translator
- All Language Translate
- Cool Messages
- Blood Pressure Diary
- Chat Text SMS
- Hi Text SMS
- Emoji Theme Keyboard
- iMessager
- Text SMS
- Camera Translator
- Come Messages
- Painting Photo Editor
- Rich Theme Message
- Quick Talk Message
- Advanced SMS
- Professional Messenger
- Classic Game Messenger
- Style Message
- Private Game Messages
- Timestamp Camera
- Social Message
- Enjoy Message
- Unicc QR Scanner
Grundsätzlich gilt es, aufmerksam zu sein, wenn man als Smartphone-Nutzer auf der Suche nach neuen Programmen ist. Der überwiegende Teil der mit der Malware „Joker“ infizierten Apps war zum Beispiel in den Store-Kategorien Kommunikation und Tools zu finden. Anhaltspunkte können das Alter einer App, die Informationen über die Zugriffsrechte und teils auch die Bewertungen geben. Ein Virenscanner gehört zudem auf jedes mobile Endgerät.