Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick. Foto: Andre Bakker
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick. Foto: Andre Bakker

Kreis Mettmann. Der Bund investiert Milliarden in die frühkindliche Bildung. 


Zu dem von der Koalition beschlossenen weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetz erklärt Ophelia Nick, GRÜNE Bundestagsabgeordnete für den Kreis Mettmann: „Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz lösen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Wir investieren weiter in die frühkindliche Bildung und damit auch in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie in das Rückgrat unserer Wirtschaft.“

Verlässliche und qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung stärke die Chancengerechtigkeit für die Kleinsten, Verlässlichkeit für Familien und Planbarkeit in Unternehmen, so Nick. „Jeder Euro, den wir heute in unsere Kleinsten investieren, zahlt sich um ein Vierfaches aus. Mit diesem Beschluss unterstützen wir auch viele Kinder und Familien im Kreis Mettmann und entlasten Fach- und Arbeitskräfte in unseren Kitas.“ Trotz der angespannten Haushaltslage investiere der Bund 2025 und 2026 vier Milliarden Euro zur Unterstützung der Länder. „Familienministerin Lisa Paus hat hier einen wichtigen Erfolg erzielt“, freut sich Ophelia Nick.

Mit dem weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetz würden Kitaleitungen entlastet, Erzieherinnen und Erzieher könnten sich endlich auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren und die Fachkräftegewinnung wird gezielt gefördert. „Mit dem Gesetz bereiten wir zudem bundesweite Qualitätsstandards vor“, erklärt die heimische Grünen-Bundestagsabgeordnete. „Eine entscheidende Weiterentwicklung im Gesetz ist der hundertprozentige Fokus auf Qualität. Damit kommt ganz konkret mehr Geld in der Fachkräftegewinnung, dem Fachkraft-Kind-Schlüssel und der sprachlichen Bildung an. Im parlamentarischen Verfahren haben wir weitere Verbesserungen am Gesetzentwurf vorgenommen: Wir haben dem Schwerpunkt Fachkräftegewinnung zwei weitere Schwerpunkte hinzugefügt: die sprachliche Bildung und die Fachkraft-Kind-Relation. Das ist richtig und wichtig. Gerade mit Letzterem ermöglichen wir, dass die Länder konkret gegen hohe Ausfallzeiten vorgehen können. Als Bündnisgrüne setzen wir uns weiter für drei Dinge ein: sowohl höhere als auch längerfristige Investitionen in die frühkindliche Bildung sowie bundeseinheitliche Qualitätsstandards. Alle Kinder haben das Recht auf eine gute frühkindliche Bildung, die den Grundstein für ihren weiteren Bildungsweg und ihre Zukunft legt.“