Monheim am Rhein. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals gibt es auf Haus Bürgel auch dieses Jahr ein gewohnt abwechslungsreiches Programm für große und kleine Gäste zu entdecken.
Gemeinsam laden die Biologische Station, die Kaltblutpferdezucht Reuter und das Römische Museum ein, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr den historischen Gutshof damals wie heute bei zahlreichen Mitmachaktionen, Verkaufs- und Informationsständen, Museumsführungen, Ponyreiten und Planwagenfahrten näher kennenzulernen. Der Eintritt ist frei und ein kostenloser Shuttle-Bus zur Veranstaltung pendelt zwischen Benrath S-Bahnhof und Monheim Mitte.
Wenn am Sonntag, 14. September, bundesweit der Tag des offenen Denkmals gefeiert wird, öffnet auch das ehemalige Römerkastell und UNESCO-Welterbe Haus Bürgel in Monheim am Rhein wieder seine Tore, um neugierige Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen. Ein buntes Programm verspricht Unterhaltung für die ganze Familie.
Schon von Weitem dürften die hellen Zelte der römischen Darstellerinnen und Darsteller der Comitatensis Truncensimani zu erkennen sein, die anlässlich des Aktionstags wieder ihr Lager auf der Wiese bei Haus Bürgel aufschlagen und für ein Wochenende ihr Kastell zurückerobern werden. Um 12.00 und 14.00 Uhr bieten kurze Vorstellungen militärtaktischer Übungen Gelegenheit, die Gäste aus vergangenen Zeiten in Aktion zu beobachten und Spannendes über den Alltag der römischen Soldaten zu erfahren, die darüber hinaus aber auch in ihrem Lager den ganzen Tag Rede und Antwort rund um die Geschichte der Römer stehen.
In diesem Jahr können die Besucherinnen und Besucher sich zudem auf eine Zeitreise begeben und lernen die Römer und ihren Alltag aus verschiedenen Jahrhunderten kennen. Anhand eines Zeitstrahls lassen sich die Unterschiede in der Ausstattung, Bekleidung und den Werkzeugen vom 1. Jahrhundert über das 4. Jahrhundert bis hin in die Frankenzeit entdecken. Somit erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die wechselhafte Geschichte von Haus Bürgel und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern der letzten 2.000 Jahre. Und wer dann selbst einmal in die Rolle eines römischen Soldaten schlüpfen möchte, kann an einem großen Bastelstand der Firma Packwell eine eigene Römerausrüstung aus Wellpappe herstellen und bunt bemalen oder sich am Schießstand mit Armbrust und Speer in der römischen Jagd üben. Kostenfreie Führungen durch das Römische Museum bieten um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr (Familienführung), 14.30 Uhr und 15.30 Uhr (Familienführung) Gelegenheit, tiefer in die Geschichte der Römerinnen und Römer in Monheim am Rhein einzutauchen.
Auch rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit gibt es für alle Altersgruppen viel zu entdecken: Kleine Spurensucherinnen und Spurensucher können auf eine spannende Teichsafari gehen und mit Keschern und Lupen die Unterwasserwelt erforschen. Außerdem kann eigener Apfelsaft aus frischen Äpfeln von den Bürgeler Streuobstwiesen gepresst und, nach getaner Arbeit, natürlich auch probiert werden. Das Team der AWISTA Kommunal GmbH bietet außerdem um 11.30 und 13:00 Uhr zwei spannenden Wurmkisten-Crashkurse inklusive Fragerunden an. Beim Stand des ADFC-Ortsverbandes findet eine große Fahrrad-Codieraktion statt – es bietet sich also an, direkt mit dem Fahrrad anzureisen. Darüber hinaus gibt es an zahlreichen Informations- sowie Verkaufsständen Produkte und Initiativen aus der Region zu entdecken.
Ein besonderes Highlight für alle kleinen Besucherinnen und Besucher dürfte auch in diesem Jahr das Ponyreiten sein. Für zwei Euro können Kinder von 11.30 bis 13.30 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr die Welt vom Rücken der Pferde aus betrachten und auf dem Reitplatz eine Runde drehen. Darüber hinaus steht von 11.30 bis 13.00 Uhr sowie von 15.00 bis 16.30 Uhr alle halbe Stunde der Planwagen mit zwei Kaltblutpferden der Familie Reuter bereit, um Neugierige auf einen Kurzausflug in die Urdenbacher Kämpe mitzunehmen. Eine Fahrt kostet für Erwachsene 3,00 Euro und für Kinder einen Euro.
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch 2025 gegen eine kleine Spende wieder eine Entdeckerkarte für Kinder von 4 bis 14 Jahren, die zahlreiche Informationsstände und Mitmachaktionen miteinander verbindet. Wer beim Erkunden des Geländes zehn Stempel sammelt, darf am Glücksrad drehen und gewinnt einen von vielen spannenden Preisen.
Für eine Stärkung zwischendurch sorgen neben kühlen sowie warmen Getränken auch frisches Brot aus dem römischen Backofen, Waffeln, Kuchen, Eis und vier Essensstände, die Pommes, Flammkuchen, Lángos sowie Gegrilltes und andere Köstlichkeiten aus überwiegend biologischer Landwirtschaft und der Region anbieten.
Da bei Haus Bürgel nicht geparkt werden kann, empfiehlt sich eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV. Parkplätze befinden sich an den Ortsausgängen Düsseldorf-Urdenbach (Wanderparkplatz Piels Loch) und Monheim-Baumberg (An der Aue, Campingplatz). Ein kostenfreier Shuttlebus (E788) pendelt außerdem zusätzlich zu der Linie 788 zwischen dem Benrather S-Bahnhof und Monheim Mitte, sodass man im 15-Minuten-Takt anreisen kann.