Am 2. Juni gibt es eine geführte Radtour von Monheim nach Dormagen. Foto: Thomas Lison
Am 2. Juni gibt es eine geführte Radtour von Monheim nach Dormagen. Foto: Thomas Lison

Monheim am Rhein. Am UNESCO-Welterbetag verbinden zum zweiten Mal zwei Radtouren die ehemaligen Römerkastelle in Monheim und Dormagen, die beide auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. 

Während eine Tour in Dormagen startet und Richtung Monheim radelt, beginnt der Fahrradausflug für Gäste von Monheimer Rheinseite am Parkplatz „Aalschokker“ und führt im späteren Verlauf nach Dormagen. Das Angebot ist kostenlos und beinhaltet eine Führung durch das Römische Museum Haus Bürgel und das historische Rathaus in Dormagen sowie die Begleitung zweier erfahrener Monguides, die auf dem Weg allerhand Wissenswertes über Monheims Stadtgeschichte berichten.

Am UNESCO-Welterbetag feiern 52 Welterbestätten in Deutschland ihr Facettenreichtum in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt erleben und entdecken“. Seit Sommer 2021 zählt
auch der „Niedergermanische Limes“ als ein System von Wehranlagen, das dem Schutz der Grenze des Römischen Reiches diente, zum UNESCO-Welterbe. Die ehemaligen Römerkastelle Durnomagus in Dormagen sowie das heutige Haus Bürgel waren damals wie
heute ein Teil davon. Zum UNESCO-Welterbetag haben sich die Limes-Nachbarn erneut
zusammengetan und aus einer Kooperation der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dormagen mit Haus Bürgel sind zwei spannende Fahrradausflüge entstanden, die im
vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurden. Die rund 14 Kilometer lange Strecke
verbindet gleich zwei geschichtsträchtige Orte, an denen noch heute die Spuren der Römer
zu erkennen sind und weite Teile der Tour führen durch die idyllische Natur nahe des
Rheins.

Auf Monheimer Seite startet die Radtour am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr am Parkplatz „Aalschokker“ im Stadteil Baumberg mit einer Begrüßung durch die erfahrenen Monguides Heribert Schönig und Andreas Eidens. Erstes Ziel der Tour ist das Römische Museum Haus Bürgel, wo die Radfahrerinnen und Radfahrer eine spannende Führung durch die Ausstellungsräume und über den archäologischen Außenpfad erwartet. Nach einer kleinen Stärkung von mitgebrachten Broten und Proviant geht es danach in gemächlichem Tempo über die Rheinfähre weiter und das zweite Ziel der Route wird angesteuert. Angekommen am historischen Rathaus, lädt Museumspädagogin Franziska Weber die Teilnehmenden ein, die Welterbe-Ausstellung und den Römergarten zu erkunden. Schließlich endet der Ausflug gegen 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, durch die Dormagener Innenstadt zu bummeln oder nach einer Überfahrt mit dem Piwipper Böötchen in der Monheimer Altstadt einzukehren.

Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02173 951-8930.

Das Angebot ist kostenfrei, lediglich die Überfahrt mit der Fähre ist selbst zu bezahlen. Kurzentschlossene können auch am Tag selbst noch zur Gruppe hinzustoßen und sich um 10 Uhr am Aalschokker treffen.