Monheim am Rhein. Zum ersten Vortrag des neuen Jahres rund um die Geschichte der Römer ist am 23. Februar die diplomierte Kräuterfachfrau und Studentin der Archäologie Miriam Stachiw zu Gast auf Haus Bürgel.
Mittels einiger spannender Pflanzenportraits beleuchtet sie archäologische
Forschung sowie Zusammenhänge römischer Heilpflanzen in der antiken Medizin, die uns
heute durch antike Schriftsteller und wenige archäologische Funde bekannt sind.
Wie die Rezepte und Überlieferungen zeigen, war neben der Nutzung von noch heute bekannten und beliebten Kräutern wie z.B. Thymian oder Weinraute auch der Einsatz von giftigen, bewusstseinsverändernden Pflanzen wie dem schwarze Bilsenkraut durchaus üblich. So spielten neben der wissenschaftlichen Erforschung der Medizin auch die Mythologie und die Anwendung magischer Tränke in der Antike eine Rolle.
Anhand einiger Pflanzen und ihrer Wirkungen zeigt die Referentin das Spannungsfeld der Antike im Vergleich zur heutigen Forschung und Verwendung der Kräuter und lädt neugierige Zuhörende auf eine Reise in die Botanik ein.
Der Vortrag findet im Seminarraum des Römischen Museums auf Haus Bürgel statt. Beginn
der Veranstaltung ist am Sonntag, 23. Februar, ab 15 Uhr. Der Teilnahmepreis
beträgt acht Euro inklusive eines Getränks. Um eine Anmeldung per Mail an
hausbuergel@monheim.de oder telefonisch unter 02173 9518930 wird gebeten, da die
Plätze begrenzt sind.