Das Neandertal lockt mit Kultur: Ausstellungen im Museum und der neue Erlebnisturm machen einen Ausflug lohnenswert. Foto: Neanderthal-Museum
Das Neandertal lockt mit Kultur: Ausstellungen im Museum und der neue Erlebnisturm machen einen Ausflug lohnenswert. Foto: Neanderthal-Museum

Kreis Mettmann. Das Neanderthal-Museum hat seine Jahresstatistik für 2022 veröffentlicht: Rund 132.000 Besucher kamen ins Neandertal. 


Es ist für ein Museum eher ungewöhnlich, seine Daten über Besuchszahlen, gebuchte Veranstaltungen und verkaufte Produkte zu veröffentlichen. Das Neanderthal-Museum hat dies getan und lässt sich tief in die Karten schauen. „Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“, sagt Museumsdirektorin Bärbel Auffermann.

Mit 132.138 zufriedenen Gästen, 3.328 durchgeführten Veranstaltungen und 59.082 verkauften Shop-Produkten kann das Team des Neanderthal-Museums stolz auf seinen Erfolg sein.

Seit dem Rückgang der Besuchszahlen durch Lockdowns und Einschränkungen während der Pandemie, konnte das Neanderthal-Museum 2022 wieder an seine alten Erfolge anknüpfen. Auf der Website des Neanderthal Museums ist die Jahresstatistik für alle Interessierten einzusehen. Dort erfährt man auch spannende Fakten zur Anzahl der verschlissenen Steinzeitbohrer im Museum oder zur verbrauchten Menge an Toilettenpapier – auf 80 Kilometer Länge hätte man das Papier ausrollen können.

Die Eröffnung des Erlebnisturms Höhlenblick als neue Attraktion in der Erlebniswelt Neandertal lässt mit Zuversicht auf dieses Jahr blicken. Mit Spannung wird dann die Jahresstatistik 2023 erwartet.