Kreis Mettmann. Auf Einladung der Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann trafen sich jetzt rund 30 Mitglieder des „Netzwerks Wiedereinstieg im Kreis Mettmann“ im Kreishaus zu einem regen Austausch.
Die Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen nutzten die Veranstaltung, um sich über das zunehmend wichtige Thema des beruflichen Wiedereinstiegs auszutauschen, aktuelle Projekte vorzustellen und gemeinsam Strategien zur Verbesserung des beruflichen Wiedereinstiegs zu entwickeln.
Im Mittelpunkt der Konferenz stand die enge Zusammenarbeit im Netzwerk, um Berufsrückkehrende besser zu unterstützen und Unternehmen bei der Schaffung familienfreundlicher Unternehmenskulturen zu begleiten. Themen wie aktuelle Veranstaltungen und innovative Ansätze im Bereich der beruflichen Reintegration wurden diskutiert.
Wichtiger Baustein der Arbeit des Netzwerks ist die neu überarbeitete Broschüre „Beruflicher Wiedereinstieg im Kreis Mettmann“. Die Broschüre richtet sich an Berufsrückkehrende, Unternehmen und Netzwerkbeteiligte. Sie bietet Übersichten und wertvolle Informationen mit QR-Verlinkungen. Damit ist die Broschüre ein praktisches Werkzeug sowohl für die Arbeit der Fachleute im Netzwerk als auch für die Menschen, die nach einer Familien- oder Pflegephase wieder zurück in den Beruf wollen und gebündelte Informationen und Unterstützung suchen.
Die Broschüre steht auf der Website des Netzwerks www.wiedereinstieg-me.de zum Download bereit.