Der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Sträßer (CDU). Foto: Björn Ueberholz

Kreis Mettmann. Der Wettbewerb „Mut – Der Gründungspreis NRW 2025“ ist gestartet und bietet Gründerinnen und Gründern aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, ihre innovativen Geschäftsideen mit einem der renommiertesten Preise des Landes auszeichnen zu lassen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro vergeben – eine starke Anerkennung für unternehmerischen Mut und wirtschaftliche Kreativität.


Martin Sträßer, der örtliche Landtagsabgeordneter für Velbert, Wülfrath und Teile von Mettmann, ruft Gründerinnen und Gründer aus der Region dazu auf, sich zu bewerben: „Unsere Region lebt von engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit ihren Ideen Arbeitsplätze schaffen, Innovationen vorantreiben und Verantwortung übernehmen. Der Gründungspreis NRW ist eine hervorragende Gelegenheit, diese Leistungen sichtbar zu machen und zu würdigen.“

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, die zwischen 2020 und 2023 gegründet wurden, eine Unternehmensnachfolge angetreten oder eine freiberufliche Tätigkeit aufgenommen haben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Branchen, vom Handwerk über Industrie bis zu digitalen Start-ups und nachhaltigen Dienstleistungsunternehmen. Voraussetzung ist ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell und nachweisbarer Erfolg.

Drei Unternehmen werden mit jeweils 20.000 Euro ausgezeichnet. Die Auswahl trifft eine unabhängige Fachjury. Interessierte können sich bis zum 14. September online bewerben unter: www.nrwbank.de/gründungspreis.

Martin Sträßer betont: „Ich bin überzeugt, dass auch in Velbert, Wülfrath und Mettmann viele kreative Menschen unterwegs sind, die den Mut zur Selbstständigkeit bewiesen haben. Jetzt ist die Zeit, ihre Erfolgsgeschichten zu teilen und sich für eine der höchsten Auszeichnungen für Gründerinnen und Gründer in Deutschland zu bewerben. Ich wünsche allen viel Erfolg.“