Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild
Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild

Kreis Mettmann. Eine realistische und präzise Kalkulation ist die Grundlage jedes erfolgreichen Kulturprojekts. Für alle, die Kulturveranstaltungen planen und organisieren, egal ob beruflich oder ehrenamtlich zum Beispiel im Verein, vermittelt am Donnerstag, 15. Mai, von 18 bis 20 Uhr das Online-Seminar „Kompetentes Kalkulieren“ praxisnahes Wissen zur Kalkulation von Projektbudgets und Finanzierungsplänen.


Das Seminar zeigt auf, wie Kosten strukturiert erfasst, Fördermittel sinnvoll eingeplant und Einnahmen sowie Ausgaben realistisch eingeschätzt werden. Dabei werden typische Fallstricke und Lösungsansätze besprochen, um Planungssicherheit zu schaffen.

Neben theoretischen Grundlagen gibt es praxisnahe Beispiele sowie Raum für individuelle Fragen und den Austausch über Kalkulationsstrategien im Kulturbereich.

Die Veranstaltung richtet sich an Kunst- und Kulturakteure und -akteurinnen, die für ihre Projekte noch Hinweise zur Erstellung ihrer Finanzpläne sowie Tipps zu einem funktionierenden Finanzcontrolling brauchen.

Die Referenten Andre Sebastian und Lars Krolik haben schon zahlreiche Projekte beantragt, umgesetzt und abgerechnet. Sowohl als Antragsteller als auch als Berater haben sie eine jahrelange Erfahrung in der Kalkulation von Kulturprojekten.

Andre Sebastian leitet das Kulturbüro Münsterland, ist Geschäftsführer der Stiftung Kunst & Kultur und Transformationsmanager Nachhaltige Kultur. Er ist außerdem verantwortlich für die Kulturakademie Münsterland. Lars Krolik arbeitet im Kulturbüro Münsterland und leitet das Münsterland Festival.

Veranstalter des Seminars ist das Regionale Kultur Programm Bergisches Land. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis zum 9. Mai unter RKP@kreis-mettmann.de oder Tel. 02104/992071 entgegengenommen. Der Teilnahmelink wird zugeschickt.