Michael Krahl (Stadt Heiligenhaus), Stephan Kopp (Dezernent, Kreis Mettmann), Marcel Beckmann und Claudia Feller (Stabsstelle Mobilität, Kreis Mettmann) und Andreas Sauerwein (Technischer Beigeordneter, Stadt Heiligenhaus). Foto: Kreis ME
Michael Krahl (Stadt Heiligenhaus), Stephan Kopp (Dezernent, Kreis Mettmann), Marcel Beckmann und Claudia Feller (Stabsstelle Mobilität, Kreis Mettmann) und Andreas Sauerwein (Technischer Beigeordneter, Stadt Heiligenhaus). Foto: Kreis ME

Kreis Mettmann. Früh aufstehen lohnte sich in der Europäischen Mobilitätswoche gleich doppelt: Mitarbeitende der Stabsstelle Mobilität des Kreises Mettmann überraschten gemeinsam mit Mitarbeitenden der Städte Heiligenhaus und Wülfrath Pendlerinnen und Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zur nächsten Haltestelle mit Pendlertüten.


Die mit frischen Laugenbrezeln gefüllten Brötchentüten sorgten bei vielen Pendelnden für einen gelungenen Start in den Tag. Die erste Aktion fand am Freitag, 19. September, am Panoramaradweg in Heiligenhaus statt. Am Montagmorgen, 22. September, freuten sich Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in Wülfrath über die Überraschung. Besonders viele Schülerinnen und Schüler freuten sich über die frischen Laugenbrezeln zum Tagesbeginn. Begleitet wurde die Aktion von „Edda“, dem Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, das für viele strahlende Kinderaugen sorgte.

„Gerade morgens ist oft alles hektisch – da möchten wir mit einer netten Geste zeigen, dass nachhaltige Mobilität nicht nur sinnvoll, sondern auch positiv erlebbar ist“, sagt Marcel Beckmann, Mobilitätsmanager beim Kreis Mettmann. „Wir waren gespannt, wie unsere erste kreisweite Beteiligung an der Europäischen Mobilitätswoche angenommen wird – und sind begeistert über das positive Echo“, ergänzt Dr. Stephan Kopp, der bei der Aktion in Heiligenhaus dabei war. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen bereits am frühen Morgen mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind – das zeigt, dass nachhaltige Mobilität auch im Alltag machbar und attraktiv ist.“

Beide Aktionen waren Teil der ersten offiziellen Teilnahme des Kreises Mettmann an der Europäischen Mobilitätswoche, einer europaweiten Kampagne zur Förderung klimafreundlicher und nachhaltiger Fortbewegung. Unter dem Motto „Clever unterwegs – nachhaltig durchstarten“ fanden vom 16. bis 22. September in mehreren Städten des Kreises verschiedene Aktionen statt, die das Thema Mobilität greifbar und direkt erlebbar machten.