Kreis Mettmann. Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, ist die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen weitgehend abgeschlossen worden. Diese tiefgreifende Reform veränderte durch Zusammenlegungen und Eingemeindungen die Verwaltungsgrenzen zahlreicher Gemeinden, Städte und Kreise nachhaltig – auch im Kreis Mettmann.
Anlässlich dieses historischen Ereignisses hat der Arbeitskreis der Archive im Kreis Mettmann, ein Zusammenschluss des Kreisarchivs und der zehn Stadtarchive, einen informativen und unterhaltsamen Podcast ins Leben gerufen: „Vom D zum ME“. Der Titel spielt auf das geänderte Autokennzeichen an – von „D“ (Kreis Düsseldorf-Mettmann) zu „ME“ (Kreis Mettmann) seit dem 1. Januar 1975.
In jeder Podcast-Folge beleuchten die Archive unterschiedliche Aspekte der Neugliederung – mal als Vortrag, mal als Interview oder auch als Hörspiel. Ziel ist es, den langwierigen und komplexen Reformprozess in zeitgemäßer, niedrigschwelliger Weise zu vermitteln und so einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Die gerade erschienene erste Folge beschäftigt sich mit der Neugliederung auf der Ebene des Kreises. Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage spricht darin mit Landrat Thomas Hendele und dem Kreistagsabgeordneten Klaus-Dieter Völker. Die elfte und letzte Folge ist im Sommer 2026 geplant. Der Podcast ist abrufbar unter vom-d-zum-me.letscast.fm sowie bei Spotify.