Das Info-Mobil der Kreispolizeibehörde Mettmann kommt zu Beratungen der polizeilichen Kriminaprävention in verschiedene Städte des Kreises. Foto: Polizei/symbolbild
Das Info-Mobil der Kreispolizeibehörde Mettmann kommt zu Beratungen der polizeilichen Kriminaprävention in verschiedene Städte des Kreises. Foto: Polizei

Kreis Mettmann. Heute in Mettmann, am Freitag, 27. August, in Monheim sowie am 2. September in Haan stehen Beamte aus dem Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz, um über die Maschen von Betrügern aufzuklären. 


Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann will gezielte Aufklärung zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen – Enkeltrick, Falsche Polizisten, Schockanrufe und Co“ betreiben. Daher schickt man ein Info-Mobil in mehrere kreisangehörige Städte:

  • Dienstag, 24. August, 10 bis 12 Uhr
    Mettmann, Jubiläumsplatz
  • Freitag, 27. August, 10 bis 12 Uhr
    Monheim-Baumberg, Wochenmarkt (Parkplatz Aldi, Geschwister-Scholl-Straße)
  • Donnerstag, 2. September, 10 bis 12 Uhr
    Haan, Neuer Markt

Am Info-Mobil laden erfahrene Kriminalisten insbesondere Senioren zu Beratungsgesprächen ein, diese nehmen Tricktäter oft gezielt ins Visier. „Aber auch alle jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche als gerne gesehene Multiplikatoren des Themas für ältere Angehörige, Freunde und Bekannte agieren wollen, sind herzlich eingeladen“, so die Polizei.

Der „Falsche Polizeibeamte am Telefon“ wird bei den Gesprächen an den Infoständen eines der Themen sein, ebenso der „Enkeltrick“ und die zurzeit häufiger vorkommende Methode der „Schockanrufe“.

Tatkräftige Unterstützung erhält die Polizei vor Ort von den ehrenamtlichen Mitgliedern des „Aktionsbündnisses Seniorensicherheit“: www.seniorensicherheit-kreis-mettmann.de.