Düsseldorf/Kreis Mettmann. Die Region Düsseldorf/Kreis Mettmann beweist einmal mehr, wie attraktiv sie für Gründerinnen und Gründer ist: Laut dem aktuellen NUI-Regionenranking 2024 des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn schneidet die Landeshauptstadt glänzend ab – bundesweit mit Platz 9 (2019: Platz 24) und Platz 2 in NRW.
Auch der Kreis Mettmann überzeugt: Mit Platz 29 im Bund (2019: Platz 42) und Rang 4 in NRW zählt er ebenfalls zu den gefragtesten Gründungsregionen.
Das Ranking zeigt, wo in Deutschland die Gründungsaktivität besonders hoch ist – gemessen an der Zahl neuer Unternehmen pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter.
„Die starke Positionierung Düsseldorfs und des Kreises Mettmann belegen die gute Gründungsdynamik unserer Region“, sagt Nikolaus Paffenholz, Geschäftsführer Unternehmensservice der IHK Düsseldorf. „Gerade vor dem Hintergrund steigender Insolvenzzahlen und der anhaltenden Schwächephase der Wirtschaft ist es wichtig, Impulse für neues Wachstum zu setzen. Dazu trägt das breite Unterstützungsangebot bei, das Unternehmens- und Start-up-Gründungen hier nutzen können – von persönlicher Beratung bis zu anwendungsnaher Förderung. Ob Gründungs- oder Nachfolgeberatung für klassische Geschäftsideen oder Accelerationsprogramme für High-Tech-Gründungen: Hier finden alle Vorhaben die passende Anlaufstelle – und diese Programme zeigen Wirkung.“
Die Zahlen untermauern das: Allein 2024 hat die IHK Düsseldorf rund 4.500 Auskünfte im Bereich Existenzgründung und Unternehmenssicherung erteilt und mehr als 550 Gründungsvorhaben intensiv begleitet. Als Teil der landesweiten Initiative “Startercenter NRW” ist sie zudem eng im regionalen Netzwerk verankert: Im Gründungsnetzwerk “ME&DUS” ziehen 28 Institutionen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann an einem Strang. Auch bei der Startup-Initiative der Landeshauptstadt ist die IHK als Partnerin dabei – unter anderem bei der Startup-Woche Düsseldorf, die vom 8. bis 12. September läuft.
Seit 1998 bildet das NUI-Regionenranking kontinuierlich ab, wo in Deutschland besonders viel gegründet wird – ob Neugründung, Übernahme oder gewerblicher Zuzug. Der bundesweite Durchschnitt liegt 2024 bei 136,0 und damit über dem Vorpandemie-Niveau von 2019 (124,7). Düsseldorf und der Kreis Mettmann liegen mit ihren Platzierungen deutlich über diesem Wert und zählen damit zu den besonders gründungsstarken Regionen in Deutschland.