Der DRK-Kreisvorstand bedankt sich: Norbert Danscheidt, Nils Hanheide, Dr. Hospes, Dr. Busse, Christian Schildknecht, Reinhold Salewski, Thomas Nüchter und Alexander Polster. Foto: Gudrun Manegold/DRK Mettmann
Der DRK-Kreisvorstand bedankt sich: Norbert Danscheidt, Nils Hanheide, Dr. Hospes, Dr. Busse, Christian Schildknecht, Reinhold Salewski, Thomas Nüchter und Alexander Polster. Foto: Gudrun Manegold/DRK Mettmann

Kreis Mettmann. Am Donnerstag haben die Mitglieder des DRK Kreisverbandes sich zur Jahreshauptversammlung im Oberschlesischen Museum in Ratingen getroffen.


Die von den Ortsvereinen entsandten Delegierten und die Mitglieder des Kreisvorstandes sind am Donnerstagabend zusammengekommen, um im Rahmen der Hauptversammlung auf das kommende Jahr zu blicken, aber auch, um den Jahresbericht 2018 vorzustellen.

Der Jahresbericht 2018 wies einen Schwerpunkt in den geleisteten Einsätzen im Sanitäts- und Versorgungsbereich aus: „Es gab 14 Einsätze für die Einsatzeinheiten des Kreises Mettmann, insgesamt leisteten 756 Einsatzkräfte für 2.630 Betroffene Hilfe“, heißt es vom DRK.

Gut angenommen wurden die Erste-Hilfe-Kurse: Kreisweit verzeichnet das DRK 663 Teilnehmende im Jahr 2018. Darüber hinaus wurden 1.281 Ersthelferinnen und Ersthelfer in Betrieben im Rahmen der Rot-Kreuz-Kurse ausgebildet. Das DRK hat aufgrund der Nachfrage die Verwaltung aufgestockt.

Das DRK-Familienbildungswerk im Kreisverband Mettmann organisierte 178 Kurse. Einen Schwerpunkt bildete „Mit Rucksack KiTa erfolgreich lernen!“ Sprachförderung und Elternbildung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Schatzmeister Reinhold Salewski stellte die Jahresrechnung 2018 und den Haushaltsplan 2020 vor. Er wies darauf hin, dass die finanzielle Situation des DRK-Kreisverbandes Mettmann weiterhin als ange­spannt eingestuft werden müsse: „Für die Zukunft sei noch wichtiger, dass die gute und erfolgreiche Arbeit des Roten Kreuzes weiterhin mehr Unterstützer findet, die bereit sind, als Fördermitglieder einen finanziellen Beitrag zu leisten“.

Der Kreisvorsitzende Norbert Danscheidt dankt Erhard Raßloff aus dem Vorstand des Ortsvereins Ratingen für seine Grußworte. Foto: Gudrun Manegold/DRK Mettmann
Der Kreisvorsitzende Norbert Danscheidt dankt Erhard Raßloff aus dem Vorstand des Ortsvereins Ratingen für seine Grußworte. Foto: Gudrun Manegold/DRK Mettmann

Die Kreismitglieder wählten zu dem ihren Vorstand: Ihm stehen Norbert Danscheidt als erster Vorsitzender sowie stellvertretend Dr. Lisa Hospes und Dr. Reinhard Busse vor.

Verabschiedet wurde dagegen Ekkehard Fabian, der 27 Jahre lang der Kreisjustitiar und Konventionsbeauftragte im DRK-Kreisverband Mettmann war. „Seine profunde Kenntnis der Rechtslage und sein Gespür für das Ehrenamt waren außerordentlich“, heißt es vom DRK. Als Anerkennung für sein Engagement wurde Fabian bereits 2011 vom DRK-Landesverband geehrt. Auch das Generalsekretariat in Berlin hat in diesem Jahr seine Verdienste anerkannt und verleiht ihm als Dank das Ehrenzeichen des DRK-Bundesverbandes. In ihrem Namen hat der Kreisvorsitzende Ekkehard Fabian die Auszeichnung überreicht.

Öffentlich geehrt wurden Ilse Alberti aus dem Ortsverein Heiligenhaus, Gerda Biermann aus dem Ortsverein Mettmann, Christel Donalies aus dem Ortsverein Heiligenhaus, Marianne Jakob aus dem Ortsverein Velbert. Sie erhielten die Verdienstnadel aus Gold des Blutspendedienstes. Geehrt wurde zudem Dr. Lisa Hospes-Drewa vom Kreisverband Mettmann für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im DRK. Und in diesem Jahr gab es zudem zwei besondere Auszeichnungen: die Ortsvereine Neviges und Mettmann bestehen seit 125 Jahren.