Mit der Schlacht von Solferino ist das Rote Kreuz eng verbunden. Foto: DRK Kreisverband Mettmann
Mit der Schlacht von Solferino ist das Rote Kreuz eng verbunden. Foto: DRK Kreisverband Mettmann

Mettmann. Am 24. Juni jährt sich die Schlacht von Solferino zum 165. Mal. Dieses historische Ereignis hat die europäische Geschichte  beeinflusst und war zugleich der Auslöser für die Gründung des Internationalen Roten Kreuzes und damit für die Entstehung einer globalen humanitären Bewegung.


Die Schlacht von Solferino, die am 24. Juni 1859 zwischen den Armeen Österreichs und der Allianz von Frankreich sowie Sardinien ausgetragen wurde, forderte Tausende von Opfern. Die erschütternden Erfahrungen, die der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant auf dem Schlachtfeld machte, führten zu seinem Engagement für die Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) im Jahr 1863.

Stefan Vieth, Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Mettmann, betont die anhaltende Relevanz dieser historischen Ereignisse: „Die Schlacht von Solferino erinnert uns daran, wie wichtig es ist, in Zeiten von Konflikten und Katastrophen für das Wohl und die Würde der Menschen einzustehen. Die Prinzipien der Menschlichkeit und Neutralität, die durch das Rote Kreuz etabliert wurden, sind heute genauso relevant wie vor 165 Jahren.“

Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich weltweit für die Unterstützung von Menschen in Not ein und leistet unverzichtbare Hilfe in Krisensituationen. „Unsere Arbeit beruht auf den Fundamenten, die in Solferino gelegt wurden. Wir sind stolz darauf, Teil dieser humanitären Tradition zu sein und werden auch weiterhin alles daran setzen, um Menschen in Not zu helfen,“ so Stefan Vieth weiter.

Am Jahrestag der Schlacht von Solferino erinnert das DRK im Kreis Mettmann daran, dass der Einsatz für Menschlichkeit keine Grenzen kennt. Es sei eine Gelegenheit, all jene zu ehren, die ihr Leben dem Dienst an anderen gewidmet haben und die Bedeutung der gemeinsamen Verantwortung für eine bessere und friedlichere Welt zu unterstreichen.