Die Vorschulkinder der AWO-Kita Düsseldorfer Straße in Mettmann mit v. l. Mario Burda (Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit bei Lhoist), Schirmherr Thomas Hendele, Kita-Leiterin Anja Sebat, Hauptkommissar Fatih Isik, Sascha Becker (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht), Polizeihauptkommissarin Jessica Werner. Foto: Kreisverkehrswacht Mettmann
Die Vorschulkinder der AWO-Kita Düsseldorfer Straße in Mettmann mit v. l. Mario Burda (Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit bei Lhoist), Schirmherr Thomas Hendele, Kita-Leiterin Anja Sebat, Hauptkommissar Fatih Isik, Sascha Becker (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht), Polizeihauptkommissarin Jessica Werner. Foto: Kreisverkehrswacht Mettmann

Kreis Mettmann. Unter dem Motto „Sicher zur Schule“ führt die Kreisverkehrswacht Mettmann in diesem Jahr bereits zum siebten Mal ihre große Schulweg-Aktion durch – gemeinsam mit den langjährigen Partnern, der Firma Lhoist und der Unfallkasse NRW fort.


Thomas Hendele, Schirmherr der Kreisverkehrswacht Mettmann betont: „Eine rechtzeitige und fundierte Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg ist für alle Vorschulkinder von großer Bedeutung. Dank der Sponsoren, der Firma Lhoist und der Unfallkasse NRW, kann die Kreisverkehrswacht Mettmann im siebten Jahr in Folge die Kindergärten im Kreis Mettmann mit 5.000 wichtigen Medien zur Verkehrserziehung ausstatten.“

Durch das finanzielle Engagement der Firma Lhoist erhalten zusätzlich alle Vorschulkinder
reflektierende Klickarmbänder – für bessere Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit. Gabor Lang, Leiter des Lhoist-Kalkwerks Flandersbach, hält fest: „Wir freuen uns, dass wir diese tolle Aktion wiederholt unterstützen können, damit Kinder sicher im Verkehr unterwegs sind.“

Mit einem Schulwegheft für Vorschulkinder und einem Elternratgeber wollen die Initiatoren bereits im Kindergartenalter die Grundlage für einen sicheren Schulweg schaffen. Die Broschüren unterstützen die Verkehrserziehung in den Einrichtungen, erklären das richtige Verhalten im Straßenverkehr, die Bedeutung von Verkehrszeichen und worauf beim Überqueren der Straße zu achten ist. Für Erwachsene gibt es viele hilfreiche Tipps – von der Auswahl des sichersten Schulwegs bis hin zur geeigneten Kleidung und reflektierenden Materialien bei Dunkelheit.

„Diese frühzeitige Vorbereitung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, um Kinder selbstständig und sicher auf ihren Schulweg vorzubereiten“, fasst Sascha Becker, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Mettmann zusammen.