Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese. Fotoarchiv: Susie Knoll
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese. Fotoarchiv: Susie Knoll

Kreis Mettmann. Arbeitnehmervertreter aus dem Kreis Mettmann sind für die SPD-Betriebsrätekonferenz zusammen gekommen.


„Sozialer Zusammenhalt braucht starke Sozialpartner“ war der Titel der SPD-Betriebsrätekonferenz, zu der Kerstin Griese auch Matthias Stephany (Personalrat der Sparkasse HRV) und Martin Vogel (Betriebsratsvorsitzender der Stadtwerke Ratingen) eingeladen hat.

„Die Coronakrise hat neue Herausforderungen für die Beschäftigten mit sich gebracht“, meinte die Abgeordnete Griese. 500 Interessensvertretungen von Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmern haben an der Konferenz teilgenommen, die digital stattfand.

„Das war eine interessante Veranstaltung“, sagte Matthias Stephany. „Es ist gut, dass die SPD den Dialog aufrechterhält, auch wenn man sich nicht vor Ort treffen kann.“ Martin Vogel ergänzte: „Nach dem kurzfristigen Reagieren auf die Krise muss es jetzt um die langfristige Gestaltung der Arbeitswelt gehen.“

„Die Pandemie hat die Arbeitswelt von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt“, so Kerstin Griese. „Darüber haben wir auf der Konferenz mit Finanzminister Olaf Scholz, Arbeitsminister Hubertus Heil und DBG-Chef Reiner Hoffmann diskutiert. An den Fragen wurde deutlich, dass die Pandemie die Betriebs- und Personalräte stark bewegt.“ Der Wandel der Arbeitswelt könne aus ihrer Sicht nur gelingen, wenn es eine starke betriebliche Mitbestimmung gibt.