Kreis Mettmann. Die Ampel-Koalition bringt gemeinsam mit den Ländern das Startchancen-Programm auf den Weg. Es ist das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit.
„Wir investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4.000 Schulen in besonders herausfordernder Lage in ganz Deutschland“, erklärt Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete für den Kreis Mettmann.
Mit dem Programm sollen die Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler an den geförderten Schulen deutlich verbessert werden. Angesichts der alarmierenden PISA-Ergebnisse kommt das Startchancen-Programm nun zur richtigen Zeit.
Ophelia Nick betont: „Damit setzen wir ein bündnisgrünes Projekt um, für das wir schon in unserem Bundestagswahlprogramm geworben haben.“ Gerade Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien und bildungsfernen Haushalten sollen mit dem Programm erreicht werden. Das Programm besteht aus drei Säulen: So gibt es Mittel für multiprofessionelle Teams, insbesondere für die Schulsozialarbeit; den Schulen wird zudem ein frei verfügbares Chancenbudget für die Schul- und Unterrichtsentwicklung an die Hand gegeben und es beinhaltet ein Investitionsprogramm für eine förderliche und nachhaltige Lernumgebung.
Im Kreis Mettmann werden fünf Schulen gefördert. Darunter sind 3 Grundschulen. Insgesamt erhalten die Städte Erkrath, Ratingen und Velbert über 4,4 Millionen Euro.
Der besondere Fokus auf Grundschulen ist den Grünen wichtig, so Ophelia Nick: „Wir sind überzeugt davon, dass wir möglichst früh ansetzen müssen, um gute Bildungschancen für alle Kinder zu ermöglichen. Die Schulen in NRW wurden anhand eines Sozialindex ausgewählt, damit das Geld dort ankommt, wo es am dringendsten gebraucht wird.“