Kreis Mettmann. Unter dem Motto „Tag des Mettmanner Handwerks“ hatte die Kreishandwerkerschaft am 16. September zum Tag der offenen Tür geladen.
Dem Aufruf sind 16 Klassen, nahezu 300 Schüler, der Stufe 9 und 10 aus dem Kreis Mettmann gefolgt. „An vorbereiteten zehn Stationen haben wir unseren Gästen die verschiedenen Handwerke präsentiert und an Mitmachstationen zum Anfassen und Ausprobieren eingeladen“, so die KH Mettmann. Es wurden unter anderem Fliesen geschnitten, Schieferplatten begradigt, Haare hochgesteckt oder Betonwände durchbohrt.
Die Resonanz von Schülern und begleitenden Lehrern sei durchweg positiv gewesen, „bis hin zur Bitte, das doch häufiger im Jahr anzubieten“, so die Kreishandwerkerschaft.
Um 14 Uhr war dann der große Moment der neuen Auszubildenden im Kreis Mettmann gekommen. Die diesjährige Lehrlingsbegrüßung fand unter großer Beachtung durch die Politik statt. „Das freut uns sehr, zollt es doch der großen Bedeutung des Handwerks für unsere Wirtschaft wertschätzenden Respekt“, so die Handwerkerschaft.
„Nutzen Sie bereits den heutigen Tag in der Kreishandwerkerschaft, um neue Kontakte zu Ihren Mitauszubildenden in unserem Kreis zu knüpfen“, forderte Kreisdirektor Philipp Gilbert die neuen Auszubildenden in seiner Willkommensrede auf und verwies hiermit schon auf das große unterstützende Netzwerk, dessen Teil unserer Auszubildenden in Zukunft sein werden. Zum gemeinsamen Ausklang spielte die Band „The Boogie Bats“ rund um Elektro-Obermeister Bernd Schug.