Ein Mobilfunkmast bei Sonnenuntergang. Foto: pixabay
Ein Mobilfunkmast bei Sonnenuntergang. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Die Telekom hat neue Standorte für die Breitbandabdeckung in mehreren Städten im Kreis Mettmann errichtet. 


Die Telekom hat eigenen Angaben zufolge in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und fünf mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steige die Mobilfunk-Abdeckung im Kreis in der Fläche und es stehe insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung.

Auch der Empfang in Gebäuden solle sich verbessern. Die Standorte stehen in Hilden, Langenfeld, Velbert und Wülfrath.

„Die Standorte in Velbert und Wülfrath dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahnen A4 und A535“, erklärt die Telekom. Die Standorte in Langenfeld und Velbert dienten zudem der Versorgung der Bahnstrecken Nordrhein-Westfalen-West und Dortmund-Köln.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Maik Exner, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom.

Die Telekom betreibt im Landkreis Mettmann jetzt 171 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 30 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 90 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümerinnen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Informationen hierzu gibt es online unter: www.dfmg.de/standortangebot.