Kreis Mettmann. Am Mittwochnachmittag ist eine 83-jährige Hildenerin Opfer eines Trickbetrugs geworden.
Am Mittwochnachmittag wurde eine 83-jährige Hildenerin gegen 17 Uhr an ihrer Haustür von zwei ihr unbekannten Männern erwartet, die sich als Polizeibeamte ausgaben und ihr mitteilten, dass in ihre Wohnung eingebrochen worden sei, besichtet die Polizei. Sie erschlichen sich so das Vertrauen der Seniorin, die anschließend die „falschen Polizisten“ in ihre Wohnung ließ, um den vermeintlichen Tatort in Augenschein nehmen zu können.
Während einer der Täter die an Demenz erkrankte Dame in ein Gespräch verwickelte, entwendete der andere Geld und Schmuck in derzeit noch unbekannter Höhe.
Nachdem die Männer die Wohnung verlassen hatten, informierte die 83-Jährige ihre Tochter, die den Diebstahl feststellte und die Polizei informierte.
Die flüchtigen Beschuldigten beschreibt die Polizei wie folgt:
1. Person
- circa 20 Jahre alt
- circa 160cm groß
- sehr schlanke Figur
- kurze schwarze Haare
- hochdeutsche Aussprache
2. Person
- circa 30 Jahre alt
- sehr dicke Figur
- ganz kurze dunkle Haare
Beide Täter sollen mit einer kurzen Hose und einem T-shirt bekleidet gewesen sein.
Zeugen die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Hilden-Nord gemacht haben, oder möglicherweise Angaben zur Identität, Herkunft oder Verbleib der Tatverdächtigen tätigen kann, werden gebeten, sich jederzeit mit der Polizei Hilden, Telefon 02103 898 6410, in Verbindung zu setzen.