Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)
Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)

Kreis Mettmann. Die Polizei im Kreis Mettmann ermittelt nach mehreren Fällen von Unfallflucht.


In der Zeit von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 23. März, kam es laut Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht an der Pfitznerstraße in Hilden.“ Der Fahrer eines blauen Opel Meriva parkte sein Auto am Samstag gegen 12 Uhr am Straßenrand in Höhe der Hausnummer 2. Als er am Sonntag gegen 11:30 Uhr zurückkam, stellte er einen frischen Unfallschaden links am Fahrzeugheck fest“, hieß es. Der Sachschaden soll Im Bereich eines mittleren dreistelligen Betrags liegen.

Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 898-6410, jederzeit entgegen.

Am Samstag, 22. März, kam es zu einer Unfallflucht in einer Tiefgarage am Galerieplatz in Langenfeld. „Die Fahrerin eines schwarzen Porsche Panamera parkte ihr Auto gegen 15 Uhr in der Tiefgarage“, so die Behörde. Gegen 17.30 Uhr stellte sie einen Unfallschaden links an der Fahrzeugfront fest. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310

Am Donnerstag, 20. März, kam es weiterhin zu einer Verkehrsunfallflucht in Monheim am Rhein. Gegen 14.50 Uhr befuhr ein noch unbekannter Mann mit einem beigefarbenen Baustellenfahrzeug die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Lichtenberger Straße, wie die Polizeibehörde mitteilt. In Höhe des Schwimmbads touchierte er beim Vorbeifahren an einem auf der Fahrbahn geparkten Auto einen ihn entgegenkommenden Bus und flüchtete anschließend in Richtung Lichtenberger Straße. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein, Telefon 02173 9594-6350, jederzeit entgegen.