Ein Gruppenführer des Technischen Hilfswerks in Aktion. Foto: Volkmann/Archiv
Ein Gruppenführer des Technischen Hilfswerks in Aktion. Foto: Volkmann/Archiv

Kreis Mettmann. Die Ortsgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) in Ratingen und Heiligenhaus/Wülfrath bekommen je einen neuen Gerätekraftwagen im Wert von rund 315.000 Euro, teilt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese mit. Euro. Darüber hinaus unterstützt die Bundesregierung das THW in ihrem Wahlkreis, zu dem auch die Ortsgruppe Velbert gehört, mit 78.000 Euro für neue Dienstkleidung.


„Wer sich ehrenamtlich engagiert und unter Umständen sogar für andere in Gefahr bringt, der braucht eine gute Ausrüstung“, freut sich Griese über den Beschluss des Bundestags-Haushaltsausschusses. „Allein die zunehmenden Extremwetterlagen als Folge der Klimakrise machen es nötig, dass wir mehr in unseren Katastrophenschutz investieren.“

Die beiden Neuwagen, die in Ratingen und Heiligenhaus stationiert werden, werden vom THW auch als „Werkzeugkiste auf Rädern“ bezeichnet. Von handelsüblichen Schraubenziehern bis zum tragbaren Stromaggregat und dem Pressluftatmer wird alles mitgeführt, was im Einsatz benötigt wird. Der 16-Tonner verfügt über Allradantrieb, eine eingebaute Seilwinde und Platz für neun Personen.

Erst vor gut einer Woche hatte Kerstin Griese bekannt gegeben, dass der Bund in Heiligenhaus eine neue Unterkunft für das Technische Hilfswerk (THW) bauen wird. „Damit sind wir vor Ort künftig noch besser aufgestellt als das jetzt schon der Fall ist“, so Griese.