Nico Görlitz (links) ist das 1400. Mitglied des Bürgervereins Metzkausen. Er überzeugte auch seine Eltern Anna und Waldemar Görlitz, sich im Bürgerverein anzumelden. Gregor Neumann, der 1. Vorsitzende, gratulierte mit einem Blumenstrauß. Foto: privat
Nico Görlitz (links) ist das 1400. Mitglied des Bürgervereins Metzkausen. Er überzeugte auch seine Eltern Anna und Waldemar Görlitz, sich im Bürgerverein anzumelden. Gregor Neumann, der 1. Vorsitzende, gratulierte mit einem Blumenstrauß. Foto: privat

Mettmann. Nico Görlitz ist das 1400. Mitglied des Bürgervereins Metzkausen. Der 22jährige Metzkausener meldete sich Mitte März 2024 an und überzeugte auch seine Eltern Anna und Waldemar Görlitz, Mitglieder zu werden.


Den Blumenstrauß, den der 1. Vorsitzende Gregor Neumann zur Begrüßung überreichte, trat das Jubiläumsmitglied gerne an seine Mutter ab.

„Der Bürgerverein macht eine Menge möglich“, sagte Nico Görlitz, „ich finde, das kann und muss man aktiv unterstützen.“ Sein Vater Waldemar Görlitz ergänzte: „Man schiebt eine Anmeldung im Alltag gerne vor sich her. Als Nico sagte, er wolle Mitglied werden, haben wir gesagt: Dann sind wir jetzt auch dabei.“

Mit den Anmeldungen hat der Bürgerverein Metzkausen seine Mitgliederzahl innerhalb von neuneinhalb Jahren verdoppelt. Im Oktober 2014 konnte das 700. Mitglied begrüßt werden.

„Wir freuen uns über alle neuen Mitglieder. Dass sich so viele junge Einwohner und Familien im Bürgerverein engagieren wollen, freut uns besonders“, sagte Gregor Neumann, „Uns ist wichtig, Angebote für alle Einwohner zu organisieren. Metzkausen ist die Heimat von vielen Menschen. Die Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Der Bürgerverein organisiert jedes Jahr über 20 Veranstaltungen vom monatlichen Bürgerstammtisch bis zum Garagenflohmarkt, der das nächste Mal am 27. April und am 4. Mai in Metzkausen stattfinden wird. Seit elf Jahren findet das Kinderfest für Familien mit jungen Kindern in Metzkausen statt. In Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Metzkausen und dem Ratskeller wird es am 24. August wieder ein Bürgerfest im Wollenhausweg geben.

Zu den fortlaufenden Aufgaben des Bürgervereins gehören der Schutz der Natur, das Beseitigen von Graffiti, die Pflege der Spielplätze, die Unterstützung der Kindergärten und Schulen sowie der Erhalt des Mahnmals Wilhelmshöhe. Der Bürgerverein fördert außerdem den öffentlichen Dialog, damit die Einwohner in die politische Entscheidungsbildung eingebunden und ihre Interessen gehört werden.

Eine Übersicht und Informationen zu allen Terminen befinden sich auf der Homepage: www.buergerverein-metzkausen.de.