Der Duathlon in Mettmann ist für einige Athleten der Auftakt in die Wettkampfsaison. Foto: Mettmann-Sport

Mettmann. 350 Teilnehmer waren beim 21. Mettmanner Duathlon am Start. Sie lieferten sich einen spannenden Wettkampf und stellten sich den Herausforderungen auf den verschiedenen Distanzen: die NRW-Meisterschaft im Duathlon auf der Sprintstrecke, die Volksdistanz und Kurzdistanz – auch jeweils als Staffel – sowie der Schülerduathlon, der in diesem Jahr erstmals angeboten wurde. 


Die Einführung des Schüler- und Jugendduathlons war ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung. Junge Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen Schüler A (Jahrgänge 2012/13) und Jugend B (Jahrgänge 2010/11) absolvierten die Distanzen von 2 km Laufen, 7,5 km Radfahren und abschließend 1 km Laufen. Die Strecken waren ebenfalls für die Nachwuchsathleten abgesperrt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Mit viel Einsatz und Begeisterung zeigten die jungen Teilnehmer beeindruckende Leistungen und sorgten für eine mitreißende Stimmung bei ihren Eltern und Zuschauern. „Tolle Leistungen von allen und ein besonderes Gänsehautgefühl am Ende, als Friederike durch das Spalier der NRW-Meisterschaft-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel lief!“, so Sandra Pietschmann, Bürgermeisterin der Stadt Mettmann, nach dem Zieleinlauf der letzten Schülerin.

NRW-Meisterschaft: Spannender Wettkampf auf der Sprintdistanz

Ein weiterer Höhepunkt war die NRW-Meisterschaft im Duathlon über die Sprintdistanz (5 km Laufen, 24 km Radfahren, 2,5 km Laufen). Hier traten die besten Duathleten aus Nordrhein-Westfalen gegeneinander an. Die anspruchsvolle Strecke führte durch das Wohngebiet Löffelbeck sowie über gesperrte Straßen Mettmanns. Die Meisterschaft bot spannende Zweikämpfe und taktische Raffinesse, wobei sich die Sieger durch starke Leistungen auf der welligen Laufstrecke und dem herausfordernden Radkurs hervortaten. Malte Baehr (TriStar Oelde) wurde mit einer Gesamtzeit von 1:03:10 NRW-Meister und Lena Sang (Ayyo Team Essen) erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:17:11 das Ziel als NRW-Meisterin.

Organisatorisches und Verlosung

Der Start- und Zielbereich befand sich auf dem Gelände des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Mettmann. Das Organisationsteam von Mettmann-Sport um Wolfgang Stolte sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die komplett abgesperrten Strecken garantierten Sicherheit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – auch wenn die Straßen teilweise etwas nass waren. Neben den sportlichen Wettbewerben gab es im Zielbereich Gratis-Getränke der Haaner Felsenquelle und die Triathlon-Abteilung von Mettmann-Sport sorgte für hervorragendes Catering. Außerdem wurde eine Probefahrt für ein Wochenende vom Hauptsponsor Gottfried Schultz in Mettmann unter allen Sportlerinnen und Sportler verlost.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen: Racepedia – 21. Mettmanner Duathlon 2025.

Die Aktiven wurden von den Zuschauern angefeuert. Foto: ME-Sport