Mettmann. Am Dienstag, 2. November, tagt der Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen und Vielfalt in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums, Laubacher Straße 13. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Der öffentliche Teil der Sitzung wird um 17 Uhr eröffnet. Aufgrund der gültigen Corona-Schutzverordnung ist der Zutritt zur Sitzung nur für Geimpfte, Genesene und Getestet gestattet. Ein entsprechender Nachweis mit einem Lichtbildausweis muss vorgezeigt werden.
Zur Sitzung haben das Diakonische Werk und der Caritasverband des Kreises Mettmann ihren Jahresbericht über die „Hilfe für geflüchtete Menschen“ erstellt. Außerdem wird die Stadt zur aktuellen Situation der geflüchteten Menschen Zahlen und Daten vorstellen.
Weitere Themen in der Sitzung sind die prekäre Wohnsituation in der Stadt, ein Bericht zur Sozialplanung, der Jahresbericht der Schuldnerberatung des Caritasverbandes sowie ein Sachstandbericht zur seniorengerechten Quartiersentwicklung. Darüber hinaus wird sich die Beratungsstelle des Kreises gegen Alltagsrassismus vorstellen.