Mettmann. Das eigene Testament und die Erbfolge sind Themen, mit denen man sich ungern beschäftigt. Beim Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen am Dienstag, 6. Juni, erklären Miles Bäßler, Fachanwalt für Erbrecht, und Immobilienprofi Marcel Erlmann, warum sich die Regelung des Nachlasses auch steuerlich lohnen kann.
Rechtzeitig die Weichen stellen. Was so einfach klingt, stellt beim eigenen Testament oft eine emotionale Hürde dar. Doch es lohnt sich, wesentliche Entscheidungen selbst zu treffen. Das schützt den Familienfrieden und kann die Erben finanziell entlasten. Miles Bäßler, Fachanwalt für Erbrecht, informiert beim 216. Bürgerstammtisch ab 19.30 Uhr, worauf geachtet werden muss. Weil Immobilien oft der größte Einzelposten sind, zeigt Immobilienprofi Marcel Erlmann, wie beim Erbe Streit vermieden werden kann.
Ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften ermöglicht ein Testament, verbindliche Regelungen für die Erben zu treffen. Das ist zum einen hilfreich, weil es keine Diskussion über angebliche oder tatsächliche mündliche Absprachen gibt. Zum anderen beschleunigt ein Testament die Aufteilung des Nachlasses, insbesondere wenn Immobilien betroffen sind. Selbst wenn es keine unmittelbaren Erben gibt, stellt ein Testament die spätere Verwendung des Eigentums im Sinne des Erblassers sicher.
Kann man ein Testament zu früh machen? Was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern? Welche Kosten entstehen? Welche typischen Fehler sollte man vermeiden? Das sind Fragen für den Bürgerstammtisch im Ratskeller. Wie üblich können die Besucher eigene Fragen stellen.
Der monatliche Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen steht allen Einwohnern und Mitgliedern offen.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“