Banknoten und Geldmünzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild
Banknoten und Geldmünzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild

Mettmann. Nach dem Einbruch in die Räumlichkeiten der Stadtwaldkids hat die Bürgerstiftung Mettmann schnell und unbürokratisch reagiert und eine Förderung in Höhe von 500 Euro beschlossen.


Das Geld soll helfen, gestohlene Werkzeuge zu ersetzen und die beschädigte Hütte wieder instand zu setzen. Die Stadtwaldkids sind ein langjähriges gemeinsames Projekt der Jugendförderung der Stadt Mettmann und der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ lernen Kinder hier, den Einklang zwischen Mensch und Natur zu verstehen – insbesondere im Mettmanner Stadtwald. Eine Streuobstwiese, die von den Kindern gepflegt wird, ist bereits so gut entwickelt, dass für das kommende Jahr ein neuer Standort gefunden werden muss.

„Ob Jugendprojekte, Umweltinitiativen oder soziale Unterstützung – die Bürgerstiftung Mettmann steht für eine breite Förderung bürgerschaftlichen Engagements“, so Sebastian Sehr, Vorsitzender der Stiftung. „Die Stadtwaldkids sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und pädagogische Arbeit ganz konkret zusammenwirken und Generationen verbinden.“

Die Förderung ist möglich, weil bereits zahlreiche Spenden von Bürgerinnen und Bürgern in den vergangenen Monaten bei der Stiftung eingegangen sind. Diese bilden die Grundlage für die ersten Unterstützungsmaßnahmen.
Die Bürgerstiftung Mettmann wurde 2024 gegründet und engagiert sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt. Sie fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Jugendhilfe, Teilhabe, Umwelt und Kultur – getragen von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeit der Stiftung ist unabhängig, ehrenamtlich und gemeinwohlorientiert.